Schöne Adventszeit und frohe Weihnachten

29. November 2021 Das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende, im Dezember fand traditionsgemäß immer unsere IGAS-Weihnachtsfeier statt. Wie bereits im vergangenen Jahr wird diese Feier auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation ausfallen müssen. Wir bedauern dieses sehr, sehen aber leider keine andere Möglichkeit.

Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal herzlich bei allen Helfern und Unterstützern unserer Veranstaltungen bedanken.

Auch in diesem Jahr gab es trotz Corona-Einschränkungen eine Rennschneckenwertung. Die Ergebnisse aus zehn Veranstaltungen wurden in die Wertung eingerechnet, die Sieger (Sabine Supplie bei den Frauen, Christian Kraacke bei den Männern) und die Platzierten findet ihr auf unserer Homepage. Da die Siegerehrung und die Ehrung der Erstplatzieren aufgrund der nicht stattfindenden Weihnachtsfeier entfallen muss, planen wir diese gegebenenfalls mit den Sportlern und Helfern im Rahmen einer Veranstaltung zum 30-jährigen IGAS-Jubiläum im Sommer nächsten Jahres nachzuholen. Alle Einzelheiten dazu werden wir auf der Homepage zur gegebenen Zeit veröffentlichen.

Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten.
Bleibt vor allem gesund!

Joachim und Dietrich


IGAS-Hallentraining startet wieder

29. Oktober 2021 Am Montag, dem 1. November, beginnt wieder der Winter-Fitness-Hallensport der IGAS Wendland in der Grundschulhalle in Lüchow, wie gehabt von 20 bis 21.30 Uhr. Weitere Infos bei Wolf Stahlknecht.


Kreisbestenliste Laufen 2021

21. Oktober 2021 Kreisbestenliste Laufen 2021.


Sieger der RSW 2021

20. Oktober 2021 Erstmals Sabine Supplie und Christian Kracke haben die Rennschneckenwertung 2021 gewonnen. Hier RSW-Endstand.


Außerordentliche Mitgliederversammlung der IGAS Wendland am 10. September 2021

11. August 2021 Der Vorstand der IGAS lädt zu Freitag, den 10. September, zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Das Treffen beginnt um 19 Uhr beim Vorsitzenden Joachim Brzezinski. Auf der Tagesordnung stehen zwei Punkte: der Jahresabschluss 2020 und die Verabschiedung der überarbeiteten Vereinssatzung.


Absage von Dawn till Dusk am 31. Juli

30. Juli 2021 Leider müssen wir die Umrundung des Wendlands 'From Dawn till Dusk' am 31. Juli aus organisatorischen Gründen absagen.



Radrennen "Rund um Voelkel" abgesagt

16. Juli 2021 Leider müssen wir auch das vorgezogene Radrennen "12. Rund um Voelkel 2021" absagen. Die ursprünglich erteilte Genehmigung des Landkreises geschah auf der Grundlage, dass umfangreiche Straßenbauarbeiten im Umfeld des Rennens, bis Mitte August abgeschlossen sind. Aktuell wird aber von einem Ende der Arbeiten nicht vor Anfang September ausgegangen. Der gesamte Umleitungsverkehr fließt somit über die Rennstrecke und müsste für das Rennen zusätzlich umgeleitet werden. Die Genehmigung des Rennens wurde nun von der zuständigen Verkehrsbehörde zurückgenommen.

Wir bedauern diese Absage und bitten um Verständnis. Bezahlte Beiträge werden zurück überwiesen.
Wir wünschen uns ein Wiedersehen im September 2022.




Nur elf Starter bei Lieblingsstrecken-InlineVolkslauf

31. Mai 2021 Am Lieblingsstrecken-InlineVolkslauf am Wochenende haben elf InlineSkater und -Skterinnen teilgenommen.
Hier gibt es die Ergebnisse.


Gartower IGASlon der IGAS Wendland abgesagt, eventuell Trainingsveranstaltung eine Woche später

21. Mai 2021 Wegen der unsicheren Entwicklung der Corona-Lage hat sich die IGAS Wendland entschlossen, den Gartower IGASlon als Präsens-Veranstaltung am 13. Juni abzusagen. Eventuell gibt es eine Trainingsvariante ein Wochenende später. Allerdings ist es sehr schwer abzuschätzen, ob an einem solchen Wettbewerb überhaupt Interesse besteht. Gedacht ist dabei daran, den IGASlon auf ein ganzes Wochenende auszudehnen und auf zehn Ausdauereinheiten in acht Sportarten aufzuteilen, aus denen sich jede/r selbst seinen IGASlon, Quadrathlon, Triathlon oder Duathlon zusammenstellen kann. Die Gesamtdistanz soll etwas mehr als einem Marathon entsprechen. Wir hoffen auf Rückmeldungen per Email, damit wir das Interesse besser abschätzen können.



Inline-Volkslauf der IGAS abgesagt

27. April 2021 Weil sich abzeichnet, dass die Corona-Situation in den nächsten Wochen nicht zulässt, eine normale Sportveranstaltung auszutragen, haben sich die Organisatoren des Wendland-Inline-Volkslaufes entschlossen, diese Veranstaltung abzusagen.
Ob der Inline-Volkslauf, der am 30. Mai geplant war, zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachgeholt wird, steht noch nicht fest.




MTB-Rennen Helmuts Höllenritt verschoben

16. März 2021 Wegen der momentanen und wohl noch einige Wochen andauernden Situation um die Covid19-Pandemie haben wir beschlossen, den Termin für das ursprünglich am 11. April geplante MTB-Rennen Helmuts Höllenritt auf den 11. Juli zu verschieben. Die Meldungen und Startgeldzahlungen aus 2020 sowie die neuen Meldungen für 2021 bleiben bestehen. Wer am neuen Termin nicht teilnehmen kann, aber eventuell schon sein Startgeld gezahlt hat, bekommt sein Startgeld natürlich zurück.

Wer sich für den 11. Juli abmelden möchte und sein Startgeld zurück erhalten möcht, wendet sich bitte per E-Mail unter j.f.b.gmbh@t-online.de mit Angabe seiner Kontonummer an Joachim Brzezinski.



Die härteste Rennschneckenwertung aller Zeiten startet am 1. März

18. Februar 2021 Anfang März beginnt sie, die härteste Rennschneckenwertung aller Zeiten, und zwar mit unserem neuen Wettbewerb "42 Tage ohne Pause".
Wegen unser großen Präsenzausdauersporthöffigkeit gehen wir davon aus, dass wir in diesem Jahr trotz Corona alle unsere geplanten Veranstaltungen austragen können. Deshalb ist es klar, dass wir 2021 auch wieder die Rennschneckenwertung veranstalten. Und dafür haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Neben unseren normalen Veranstaltungen werten wir auch die Trainingswettbwerbe: 42 Tage ohne Pause, den MarathonSommer und Dawn til dusk. Und falls noch andere ähnliche sportliche Aktionen der IGAS dazukommen, werden wir die auch integrieren. Das bedeutet: Die Rennschneckenwertung 2021 wird die härteste Rennschneckenwertung aller Zeiten.
Mitmachen kann wie immer jedes IGAS-Mitglied und jede/r Lüchow-Dannenberger/in. Eine besondere Anmeldung ist nicht notwendig. Es ist nicht verboten, extra für die RSW-Teilnahme in die IGAS einzutreten. Bei unseren Wettbewerbs-Veranstaltungen verfahren wir nach der abgewandelten alten RSW-Wertungsmethode, bei der alle Finisher eines Wettbewerbs so viele Punkte bekommen, wie der beste Lüchow-Dannenberger in der vorigen zehn Jahren unterwegs war.
Bei den Trainingswettbewerben gibt es festgelegte Punkte pro Einheit, und zwar einen Punkt pro Lauf-Kilometer oder der einem Laufkilometer entsprechenden Strecke in einer anderen Sportart.
Hier sind die Regeln für die Rennschneckenwertung 2021.



10000-m-Winterlauf des Sportclub Lüchow am 7. März abgesagt

16. Februar 2021 Aufgrund der aktuellen Rechtslage nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung sind Sportveranstaltungen bis zum 7. März nicht zulässig. Ein Antrag des Sportclub Lüchow mit Hinweisen auf das Infektionsgeschehen im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit dem aktuell niedrigsten Inzidenzwert in Niedersachsen, den ausschließlich regionalen Bezug der Veranstaltung mit auschließlich Lüchow-Dannenberger Läuferinnen und Läufern sowie weiteren Vorsichtsmaßnahmen und Beschränkungen für die Veranstaltung sei abgelehnt worden, informiert Manfred Haacke vom SC Lüchow. Auf die Argumente sei nicht eingegangen, sondern lediglich auf die Rechtslage nach der Corona-Verordnung verwiesen worden.
Der SC suche erst einmal keinen neuen Termin, sondern warte die Rechtslage nach dem 7. März ab, so Haacke. Sollten dann wieder kontaktloser Sport und Veranstaltungen im Freien zulässig sein, könnte die Veranstaltung vielleicht bis Ende März nachgeholt werden.



Loipen an Reddereitzer Sonnenhängen wieder gespurt

10. Februar 2021 Stefan Zauner und den anderen Loiperspurer/innen sei Dank, wegen ihres Engagements können wir wieder ein paar Runden in per Fuß gespurten Loipen auf den Sonnenhängen bei Reddereitz drehen. Wir hoffen, dass das schöne Winterwetter noch ein paar Wochen anhält, damit wir das Skilanglaufen und Skiwandern möglichst lange genießen können.



42ToP - 42 Tage ohne Pause

10. Januar 2021 Im Frühjahr fallen wegen der Corona-Pandemie wieder fast alle Wettkämpfe und Veranstaltungen aus. Deshalb hat sich die IGAS zur Motivation der Ausdauersportler/innen in Lüchhow-Dannenberg einen Trainingswettkampf ausgedacht: 42ToP. 42ToP steht für "42 Tage ohne Pause". Das heißt, sechs Wochen lang – möglichst – täglich zu trainieren. Damit möglichst viele Ausdauersportler/innen dieses Ziel erreichen können, haben wir moderate Mindeststreckenlängen für die einzelnen Sportarten festgelegt. Auch dabei spielt die Zahl 42, also die Länge eines Laufmarathons in Kilometern, eine Rolle. Wer eine Woche lang die tägliche Mindeststrecke von 6 Kilometern absolviert, der läuft in einer Woche einen Marathon. Natürlich kann man sich auch in anderen Ausdauersportarten bewegen, die Mindesstreckenlängen entsprechen dabei in etwa einer 6-km-Laufstrecke. Optimal wäre es natürlich, die sechs Wochen komplett durchzuhalten. Das vorrangige Ziel ist jedoch, in diesen 42 Tagen möglichst oft die Mindeststrecke zu absolvieren.

Hier gibt es die Ausschreibung.



Lüchower Stundenschwimmen verschoben

6. Januar 2021 Auch das Lüchower Stundenschwimmen, das am 30. Januar geplant war, muss wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Die Organisatoren von der IGAS Wendland und dem MTV Dannenberg um Frank Kornell hoffen, dass das Stundenschwimmen zu einem späteren Termin nachgeholt werden kann.




Wustrower Halbmarathon und Wustrower Friedenslauf abgesagt

17. Dezember 2020 Die Kurve in Wustrow hat den Friedenslauf, der Mitte März 2021 stattfinden sollte, wegen der ungewissen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt. Damit fehlt auch ein wichtiger organisatorischer Pfeiler für den Wustrower Halbmarathon, der deshalb auch nicht stattfinden kann.



Weihnachsfeier fällt aus

9. Dezember 2020 Die IGAS Wendland muss ihre Weihnachtsfeier in diesem Jahr leider wegen des Corona-Lockdowns absagen. Damit entfallen auch die Siegerehrungen für die Rennschneckenwertung, den BikeshopCup und den WendlandLaufcup. Die Besten des WendlandLaufcups haben ihre Auszeichnungen und Gutscheine bereits erhalten. Auf die Siegerehrung für die RSW verzichten wir wegen der wenigen ausgetragenden Wettkämpfe ganz.

Der IGAS-Vorstand bedauert es sehr, dass diese beliebte Veranstaltung, die vor allem als Dank für die Veranstalter/innen, Organisator/innen und vielen Helfer/innen bei unseren Veranstaltungen gedacht ist, ausfallen muss. Deshalb hier ein großes Dankeschön an all diejenigen, die in diesem Jahr dazu beigetragen haben, dass wir dennoch auch bei Veranstaltungen radeln, laufen, schwimmen, skaten und paddeln konnten. Wir hoffen, dass es die Corona-Lage erlaubt, dass wir uns im nächsten Jahr wieder häufiger treffen können und uns zusammen und mit Spaß anstrengen.

Auch die Jahreshauptversammlung 2021 fällt diesmal aus. Ein weitere zwingende Notwendigkeit der Corona-Pandemie. Einen Überblick über Einnahmen- und Ausgaben 2020 gibt es im Januar oder Februar 2021 auf der Internetseite. Die nächste Jahreshauptversammlung findet 2022 statt.

Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Bleibt gesund und in Bewegung

Joachim und Dietrich




IGAS-Veranstaltungen 2021

31. Oktober 2020 Die IGAS Wendland hat beim Veranstaltertreffen die Termine für die Veranstaltungen im Jahr 2021 festgelegt - natürlich immer unter dem Corona-Vorbehalt. Die IGAS möchte ihr Veranstaltungsprogramm weitesgehend aufrecht erhalten.
Nicht mehr im Programm sind der Radcross im Amtsgarten in Lüchow und der Gartower Seeduathlon. Für den Wustrower Halbmarathon werden noch Mitorganisatoren/innen gesucht, für die traditionelle Rennrad-Pfingstausfahrt gibt es noch keine(n) Veranstalter/in.

Hier die Termine 2021 .
Die IGAS verzichtet für die Rennschneckenwertung 2020 auf eine Siegerehrung und verteilt demzufolge auch keine Preise.
Für den Wendlandlaufcup gibt es keine Siegerehrung aber Preise.
Hier der Endstand des Wendlandlaufcups




Sonja Röhlke läuft beim Wendland-Marathon Kreisrekord über die Halbmarathondistanz

20. Oktober 2020 Mitorganisatorin Sonja Röhlke von der IGAS Wendland verbesserte ihren eigenen Kreisrekord im Halbmarathonlauf der Frauen strotz starken Gegenwindes um viereinhalb Minuten auf 1:29:51 Std. Hier gibt es die Ergebnisse des Wendlandmarathons 2020, der erstmals auf dem neuen Kurs bei Kolborn stattfand. Regen und Wind machten es den Läufer/innen schwerer als erhofft.
Hier die aktualisierte Laufkreisbestenliste.




Sonja Röhlke schrammt am Kreisrekord vorbei

26. September. In Topform absolvierte Sonja Röhlke von der IGAS Wendland den Lüchower Stundenlauf. Mit 14413 Metern verpasste die IGAS-Läuferin den 37 Jahre alten Kreisrekord von Antje Ehlert nur um 44 Meter. Auch ihre 10000-m-Durchgangszeit von 40:59,3 Min. ist super. Bei den Männern legte erstmals seit vielen Jahren wieder ein Duo aus dem Kreisgebiet mehr als 16 Kilometer zurück: Patrik Hartmann war dabei mit 16065 Metern etwas schneller als Marcus Henze (beide IGAS) mit 16028 Metern. Dabei erzielte Hartmann zudem eine neue 10000-m-Bestzeit von 37:26,9 Mi, womit er knapp hinter Henze (37:26,6 Min.) lag.
Hier gibt es die Ergebnisse und den neuen Zwischenstand des Wendlandlaufcups und die aktualisierteLaufkreisbestenliste.



Wendland-Marathonlauf soll am 18. Oktober mit reduziertem Umfang stattfinden

8. September. Die IGAS Wendland will den Wendland-Marathonlaufs am 18. Oktober auf dem neuen Kurs bei Kolborn austragen. Das Organisation-Quartett hat sich wegen der Corona-Pandemie entschlossen, das Laufprogramm zu reduzieren: Die Kinder- und Jugendstrecken bis 2,5 Kilometer werden gestrichen. Außerdem wird auf jegliches Rahmenprogramm wie Siegerehrung und Verpflegung verzichtet, und die Umkleideräumlichkeiten können nicht genutzt werden. Zudem gibt es ein Teilnehmerlimit von insgesamt 100 Läufer/-innen für die anderen Läufe über 5 km, 10 km, den Halbmarathon, den Marathon und die Marathon-Staffel. Zugelassen werden nur Läufer/innen aus Lüchow-Dannenberg und den direkten Nachbarkreisen. Wichtig ist, dass Nachmeldungen am Veranstaltungstag nicht angenommen werden. Weitere Informationen zum geplanten Ablauf des Wendland-Marathons kann man der geänderten Ausschreibung entnehmen.
Leider mussten wir den bereits gemeldeten Teilnehmern aus anderen Regionen absagen. Das tut uns leid, wir halten es aber unumgänglich. Wir bitten die betroffenen Läuferinnen und Läufer um Verständnis. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder einen normalen Marathon ohne corona-bedingte Einschränkungen veranstalten können. Jetzt warten wir auf die Genehmigung des Hygiene-Konzeptes. Möglich ist allerdings weiterhin, dass die Veranstaltung auch kurzfristig wenige Tage vor der geplanten Austragung abgesagt wird - wenn es das Corona-Geschehen notwendig macht.




Marathon-Sommer: Über 35700 Kilometer absolviert

3. September. Für eine Erdumrundung am Äquator hat es nicht gereicht, aber doch für rund 90 Prozent davon. Beim Marathon-Sommer der IGAS haben die Ausdauersportler/innen 122 Marathons und 575 Halbmarathons in zwei Monaten absolviert. In der Marathonwertung der Männer lagen Christian Kracke mit 27 Marathons und Detlef Boick mit Marathons in fünf Sportarten vorne. Bei den Frauen gewann Sandra Luck alle vier Wertungen mit neun Marathons und 53 Halbmarathons in jeweils acht Sportarten. Beim Halbmarathon der Männer lag Matthias Hagemann mit 31 Halbmarathons knapp vor Sven Freudenthal (30)an der Spitze, am vielseitigsten waren beim Halbmarathon Detlef Schüler, Thomas Bornemann, und Bernd Martel mit jeweils vier Sportarten. Bei den Jugendlichen legte Elias Luck jeden Tag im Juli und August einen Halbmarathon zurück. Er und sein Bruder Fynn waren dabei jeweils in fünf Sportarten aktiv.

45 Teilnehmer, 31 Boote und drei SUPs bei der Jeetzel-Paddelrallye, Rauchenberger mit Streckenrekord

23. August. Bei der Jeetzel-Paddelrallye gab es am Sonntag einen unerwarteten Teilnehmerboom. Mit mehr als 20 Nachmeldern erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf 45 Frauen, Männer, Jugendlich und Kinder, freuten sich die Organisatoren um Klaus Merkel-Wörthmann, Katja und Mario Schmitter.
Auf der 24-km-Langstrecke zeigte Stefan Rauchenberger aus Clenze bei starkem Wind und eine paar verkrauteten Abschnitten ein schnelles Rennen und verbesserte den Streckenrekord um sieben Minuten auf 2:35:13 St. Auch der Zweite, Detlef Boick (IGAS), blieb mit 2:40:52 Std. noch unter dem alten Streckenrekord, während Rajko Kühnöhl (Beesem) diese Marke mit guten 2:42:58 Std. als Dritter knapp verpasste.
Die Ergebnisse gibt es hier.



From Dawn til Dusk: Vor Sonnenuntergang die Kreisumrundung geschafft

2. August Sogar rund zwei Stunden vor Sonnenuntergang haben wir am Sonnabend die Kreisumrundung "From Dawn til Dusk" geschafft. Dabei haben 59 AusdauersportlerInnen 1571 Kilometer zurückgelegt und insgesamt 122 Etaapen absolviert. Die meisten Teilnehmer gab es beim Rennradeln, 25 RennradlerInnen absolvierten 44 Etappen und insgesamt 873 Kilometer. Auf den fünf Laufetappen waren 17 LäuferInnen (192 km/27 Etappenteilnahmen) unterwegs. Es folgten das Radeln (197 km/16 RadlerInnen/17 Etappen), Mountainbiken (234 km/12 MTBer/19 Etappen), Wandern (24 km/6/6 Etappen), Schwimmen (8 km/6/6), Paddeln/SUP (10 km/2/2), Skaten, NCS und Rollski (jeweils 1 Starter).



Gartower Seeschwimmen mit Rekordteilnehmerzahl bei Superwetter

18. Juli. Einen schönen entspannten Vormittag erlebten über 40 SeeschwimmerInnen heute am Gartower See. Jörg Reckewell siegte bei den Männern, musste aber gleich zwei Frauen den Vortritt lassen. Hier gibt es die Ergebnisse.
Wie gut das Seeschwimmen bei den Teilnehmern ankam, zeigt ein Bericht von Constantin Gröschel aus Berlin:

Echt angesagt – soviel zum Gartower Seeschwimmen! …abgesagt…abgesagt…abgesagt… - ?!?! – nachdem mir die frustrierten Augen beim wiederholten Durchforsten des Freiwasser-Schwimmkalenders fast schon zugefallen waren, blieben sie vor einigen Wochen fast schon ungläubig beim Gartower Seeschwimmen hängen! „Nicht abgesagt? Die haben’s noch nicht aufgegeben? Die wollen’s echt probieren?“ – Seit heute steht fest: sie haben’s nicht aufgegeben und haben es probiert, trotz CoronaAuflagen! Herausgekommen ist – wieder – ein wunderschönes, nettes, entspanntes Schwimm-Event! Gut, die SiegerInnen konnten sich diesmal nicht in die Arme fallen, die Letztplatzierten mussten sich die Tränen selbst aus den Augen wischen. Abstand wurde gehalten und Regeln wurden respektiert, ohne dass es der aus aktuellen Gründen auf 40 TeilnehmerInnen beschränkten Veranstaltung Abbruch getan hätte. Im Gegenteil: gut organisiert, freundlich und ruhig geleitet – ein herzliches Dankeschön an die IGAS und alle beteiligten Angehörigen und ehrenamtlichen Mithelfer, die ja durchaus auch riskiert hatten, dass alle Vorbereitungen im Falle einer Absage kurzfristig umsonst gewesen wären! Der Dank des Himmels: ein strahlend schönes Wetter, windstill, angenehm warm an Land und angenehm kühl im Wasser – perfekte Bedingungen! So habe ich persönlich das Schwimmen wirklich durchweg sehr genossen, kam in einen ganz stetigen Bewegungs-Atem-Rhythmus… zeitweise hatte ich ein Gefühl, als wäre ich ein ruhig dahintuckerndes Schiff, das die sanfte Dünung des Stillen Ozeans durchpflügt. (Okay: das klingt jetzt etwas abgedreht – aber beim Schwimmen kann man doch ruhig mal etwas abdrehen, oder?) Apropos „abdrehen“: da ich wieder als Letzter der männlichen Teilnehmer brustschwimmend hinterherhinkte, hatte ich eine wunderbare Sicht auf die vor mir Schwimmenden: die beiden Krauler haben bestimmt die doppelte Strecke wie ich zurück gelegt, mal rechts ins Ufer, mal links in die Weite – Schwimmen mit Zuschlag! Bei der Siegerehrung ausgezeichnet wurde diesmal auch eine ganz andere „Leistung“: die Schwimmerin mit dem „entspanntesten Zieleinlauf“! Klasse Idee! Und herzlichen Glückwunsch! Hingegen tat mir ein lieber Schwimmkamerad schon etwas leid, der eher missmutig im Gras saß und „noch nicht wusste, ob er zufrieden oder unzufrieden“ sein sollte. Ich kenne das! Und appelliere doch ganz eifrig, sich zufrieden sein zu lassen. Ein paar Minuten mehr oder weniger auf der Stoppuhr haben es, finde ich, nicht verdient, uns so ein schönes, gesundes, freies Erlebnis zu verderben! Zu meiner großen Überraschung bekam ich von den Veranstaltern eine Flasche Sekt überreicht, als Dankeschön für den letzten Bericht im Schwimmkalender. Doch ich erkläre hiermit feierlich: mein Urteil über das Gartower Seeschwimmen wird davon unbeeinflusst und unbestechlich gefällt, und es lautet: Super!


Nemitzer Heidelauf abgesagt

15. Juli. Der Tus Liepe hat den Lauf durch die Nemitzer Heide abgesagt, der am 14. August stattfinden sollte. Der Grund dafür sind die hohen Auflagen zur Einhaltung der Vorschriften wegen der Coronapandemie, informiert Thomas Jacobs, der den Lauf federführend für den TuS Liepe organisiert.


IGAS-Radrennen Rund um Voelkel und Stunde von Banzau wegen Corona abgesagt

25. Juni. Das Rund-um-Voelkel-Team um Jochen Hanspach hofft nach der Absage ihres im September am und auf dem Höhbeck geplanten Radrennens, dass man sich mit Freunden der Veranstalung im nächsten Jahr unter "normalen" Bedingungen wiedersieht und bitten um Verständnis für die Absage. Auch wenn sich die Corona-Situation langsam zu entspannen scheine, schließen sie nicht aus, dass "Rund um Voelkel" nur unter besonderen Rahmenbedingungen stattfinden könnte: "Wir wollen keine Radveranstaltung, die (möglicherweise) nur unter Einschränkungen durch notwendige Schutz- und Verhaltensregeln stattfinden kann."

Auch die Organisatoren des Zeitfahrens von Banzau haben sich entschlossen, ihre Veranstaltung abzusagen. Der deutlich höhere Organisationsaufwand schreckt sie ab, zumal sie sich nicht sicher sind, dass ihre Veranstaltung überhaupt genehmigt werden würde. Zudem fürchten sie, dass es schwierig werden könnte, genug Helferinnen und Helfer zu finden. Außerdem sei das Selbstbedienungsbüfett, das ein wichtiger Teil der Veranstaltung sei, wegen der Corona-Schützbestimmungen nicht durchführbar.

Wir möchten die Veranstaltung 2021 in der bewährten Form wieder durchführen.
Gern würden wir die schon gezahlten Startgelder ins nächste Jahr übertragen.
Wer damit nicht einverstanden ist, dass er automatisch für die Stunde von Banzau im nächsten Jahr angemeldet ist, den bitten wir, sich mit Angabe seiner Bankverbindung unter der Email detlef.schueler@online.de zu melden.


Trainingswettbewerb IGAS-Marathon-Sommer vom 1. Juli bis zum 31. August

10. Juni. In Corona-Zeiten fallen in diesem Jahr viele der angestammten Veranstaltungen des IGAS Wendland aus. Um die Lüchow-Dannenberger Ausdauersportler dennoch zu motivieren, haben wir uns die IGAS-Marathon-Sommer als Trainingswettbewerb ausgedacht. Dabei geht es darum, im Juli und August möglichst viele Marathons oder Halbmarathons im Training zu absolvieren. Natürlich werden nicht nur Laufmarathons gezählt, sondern Streckenlängen in vielen anderen Ausdauersportarten, die einem Laufmarathon bzw. einem Laufhalbmarathon entsprechen. Dabei ist die Zeitdauer, die man und frau unterwegs ist, egal. Außerdem kann der Marathon bzw. Der Halbmarathon auch unterbrochen werden bzw. auf einen ganzen Tag verteilt werden; wichtig ist nur, dass die Strecke an einem Tag absolviert wird. Jede und jede absolviert seinen Marathon oder Halbmarathon allein im Training und kontrolliert selbst die korrekte Streckenlänge und, wenn man möchte, die Zeit. Hier gibt es weitere Hinweise IGAS-Marathon-Sommer


Inline-Volkslauf im August abgesagt

Leider müssen die Organisatoren des Inline-Volkslaufes der IGAS Wendland auch den am 16. August auf dem Deichverteidigungsweg des Lucie-Kanals geplanten Inline-Volkslauf absagen.


Die IGAS sagt nun auch die lange Rennradausfahrt am Pfingstmontag, dem 1. Juni, und den IGASlon am 14. Juni ab

Es wird nicht möglich sein, bei beiden Veranstaltungen die Auflagen der Behörden, das Abstandsgebot und die Kontaktsperre, einzuhalten. Ob der IGASlon eventuell im Spätsommer nachgeholt wird, das steht noch nicht fest und hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Krise ab. Wir geben die Hoffnung aber nicht auf, dass wir uns in diesem Jahr noch bei Veranstaltungen treffen können. Bleibt gesund und bewegt Euch.


MTB-Rennen Helmuts Höllenritt verschoben, Seeduathlon abgesagt

Wegen der Corona-Krise sagt die IGAS Wendland auch das Mountainbike-Rennen Helmuts Höllenritt ab, das am 5. April sattfinden sollte. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin im Frühherbst. Die bereits vorliegenden Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit, ebenso die schon eingegangenen Startgelder. Komplett abgesagt wird dagegen der Gartower Seeduathlon am 25. April. Die Startgelder für den Duathlon werden erstattet.


Hallentraining der IGAS am Montag fällt aus

Ein paar Wochen früher als geplant endet das Hallentraining der IGAS in der Grundschulsporthalle in Lüchow, weil die Samtgemeinde ihre Hallen wegen Corona geschlossen hat. Das Hallentraining am Montag fällt deshalb aus. Weiter geht es nach den Herbstferien. Bis dahin können wir uns glücklicherweise auf den Straßen, im Wald und auf den Gewässern bewegen. Bleibt gesund.


Wustrower Halbmarathon und Wustrower Friedenslauf der Kurve abgesagt

Wegen der Corona-Virus-Epidemie haben sich die Organisatoren von der IGAS Wendland und der Kurve Wustrow entschlossen, die Doppellaufveranstaltung Wustrower Halbmarathon und Wustrower Friedenslauf der Kurve abzusagen. Die Veranstaltung soll möglichst im Frühherbst nachgeholt werden. Ein neuer Termin kann wegen der nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Virus-Epidemie noch nicht genannt werden. Die bereits bezahlten Startgelder werden zurückerstattet.


Kreismeisterschaften im Crosslauf in Langendorf

Bei den ersten Lauf-Kreismeisterschaften des Jahres im Wald bei Langendorf starteten 115 Läuferinnen und Läufer aus acht Vereinen, so viel wie seit Langem nicht mehr. Markus Henze (IGAS Wendland) und Sarina Hainytzsch (SC Lüchow) holten sich die Titel bei den Erwachsenen. Hier die Ergebnisse und der neue Zwischenstand im WendlandLaufCup 2020.


Cup-Wertungen 2019

Nach der 'Hitzacker Herbsthärte' stehen auch die Sieger im Wendland-Lauf-Cup 2019 fest. Bei den Frauen gewinnt erstmals Petra Müller (SC Lüchow) vor Silke Sternberg (SV Gartow) und Sabine Supplie (IGAS Wendland). Bei den Männern hat sich Marcus Henze nach zwei Jahren Pause wieder den ersten Platz gesichert vor Bernd Martel und Philipp Thiede (alle IGAS Wendland).

In der IGAS-Rennschneckenwertung 2019 gewinnt diesmal Christian Kracke vor Detlef Boick und Holger Münch (alle IGAS Wendland). Bei den Frauen gewinnt wieder einmal mehr Silvia Behn (SC Lüchow) diesmal vor Sabine Supplie und Sonja Röhlke (beide IGAS Wendland).

Im Bike-Shop-Cup 2019 heißt die Siegerin bei den Frauen diesmal Sonja Röhlke vor Sabine Supplie (beide IGAS Wendland) und Silvia Behn (SC Lüchow). Bei den Männern heißt der Sieger nach mehreren Jahren Pause wieder einmal Markus Supplie vor Dirk Wübbenhorst und Holger Münch (alle IGAS Wendland).


From Dawn Til Dusk am 27. Juli 2019

Geschafft – Kreisumrundung von morgens bis abends um 19:07 Uhr.

952,4 Kilometer von morgens um 6 Uhr bis abends um 19.07 Uhr. Wir haben die Kreisumrundung beim ersten 'Dawn til Dusk' geschafft. Mitgemacht haben insgesamt 39 Leute, im Einzelnen: 8 Läuferinnen und Läufer, die 68 km zurückgelegt haben, 1 Rollskiläufer (8,5 km), 4 Mountainbiker/-innen (112,3 km), 5 Schwimmer/-innen (8,5 km), 5 Wanderer/-innen (13 km), 1 Nordiccrossskater (11,3 km), 2 Skater/-innen (34,8 km) und 18 Radler/innen (689,3 km) und 1 Paddler (7,8 km).

Die Stimmung war gut, das Wetter auch. Nächstes Jahr wieder.


Interessengemeinschaft Ausdauersport
IGAS Wendland e.V.
Eislaufen • Inlineskaten • Laufen • Mountainbiking • Paddeln • Radfahren • Schwimmen • Skilanglauf • Triathlon
Bei Anregungen oder Problemen bitte eine Mail an homepage@igaswendland.de