Neues IGAS-Radtrikot: Design-Auswahl ab sofort im Bikeshop

2. Dezember 2023. In unserer Radgemeinde kam der Wunsch auf, ein neues IGAS-Radtrikot anzubieten. Nun liegen drei Entwürfe im BikeShop aus. Ab sofort beginnt die Vorauswahl, zu der wir euch herzlich einladen. Kommt und entscheidet euch. Das Trikot, das die meiste Zustimmung bekommt, wird das IGAS-Radtrikot 2024. Ich gehe davon aus, dass uns die Herstellerfirma "Kalas" auch diesmal Trikots und Jacken in unterschiedlichen Größen zum Anprobieren zur Verfügung stellt. Dann steht dem Bestellvorgang nichts mehr im Wege. Wir informieren euch, wann es soweit ist.
Wenn ihr schnell seid, schaffen wir es noch vor Weihnachten.
Ach ja, der Preis für Trikots und Jacken. Diese Frage kann jetzt noch nicht beantwortet werden. Noch sind die Gesamtkosten, der Sponsoren- und IGAS-Zuschuss nicht genau bekannt. Sicher ist nur, umsonst ist es nicht, aber absolut bezahlbar.
Ergänzung: Die Farben werden vom aktuellen Trikot übernommen. Die Farben der Abbildungen sind also nicht die späteren Trikotfarben.


Wanderung der IGAS-Wandergruppe am 3. Dezember um 11 Uhr

1. Dezember 2023. Die nächste Wanderung der IGAS-Wandergruppe startet am 3. Dezember um 11 Uhr am Parkplatz am Ortseingang Schnackenburg. Die Strecke führt über überwiegend feste Wege von Schnackenburg Richtung Seege-Deich und weiter zum Aland zurück nach Schnackenburg. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 11 Kilometer. Infos unter (05864)1210 bei Anne Fuhlbrügge-Rode.


Lüchower Stundenschwimmen

1. Dezember 2023. Die Ausschreibung für das Lüchower Stundenschwimmen am 27. Januar 2024 ist online.


Hallentraining beginnt erst am 11. Dezember

23. November 2023. Der Begin des Fitness-Hallentraining der IGAS in der Lüchower Grundschulhalle muss aus gesundheilichen Gründen leider auf Montag, den 11. Dezember, verschoben werden.


Jahresabschluss/Weihnachtsfeier der IGAS am 15. Dezember in Dünsche

21. November 2023. Die IGAS Wendland möchte sich wie gewohnt zum Jahresabschluss treffen, und zwar am 15. Dezember ab 19 Uhr im Gasthaus Sültemeier in Dünsche mit dem gewohnten Programm. Es ist wieder ein warm-kaltes Buffet geplant, das für die eingeladenen Helfer, Helferinnen und Organisatoren frei ist. Für alle anderen kostet es rund 26 Euro.
Wer dabeisein kann und es auch möchte, meldet sich bitte bis zum 1. Dezember unter Telefon 05864/1210 oder per Email bei Anne Fuhlbrügge-Rode.


IGAS legt Termine für 2024 fest: 14 Gelegenheiten, außer Atem zu kommen

16. November 2023. Beim Veranstaltertreffen haben wir die Termine für das nächste Jahr festgelegt. Wieder im Programm sind die lange Mai-Radtour über 200 Kilometer und die Kreisumrundung in Staffelform From Dawn til Dusk. Neu im Programm sind eine Schwimmwoche im Juni und ein Wander-Tag.
Ein neues Veranstalterteam um Lea Heidenreich übernimmt die Organisation der Stunde von Banzau.
Angeboten wird wieder die Paddelrallye, die 2023 abgesagt werden musste.

Hier die Terminliste (Änderungen sind noch möglich):

Es geht mit neuem Vorstand weiter

5. November 2023. Bei der IGAS Wendland geht es weiter. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 3. November in Dolgow wählten die anwesenden 34 Mitglieder Detlef Boick zum neuen Vorsitzenden und Anne Fuhlbrügge-Rode zur 2. Vorsitzenden. Zur neuen Kassenführerin wurde Melanie Kiekbusch gewählt.
Der bisherige 2. Vorsitzende Dietrich Plorin stellte vorher im Namen der IGAS die besonderen Verdienste und das Engagement des scheidenen IGAS-Chefs Joachim Brzezinski heraus, der über 16 Jahre Vereinsvorsitzender war: "Eine Ära geht zu Ende." Dietrich überreichte unter dem Applaus der Mitglieder mehrere Präsente, Joachim dankte Dietrich ebenfalls mit einem Gutschein und betonte die "herausragende" Zusammenarbeit mit ihm. Zudem überreichte Wolfgang Cornelius für die IGAS weitere Gutscheine als Dank für die umfangreiche Arbeit, die das Führungsduo in den vergangenen Jahren für die IGAS geleistet hatte.
Mit einem kleinen Präsent dankte Boick Jochen Hanspach, der sich unermüdlich dafür eingesetzt hatte, ein neues Führungsgremium für die IGAS zu finden.
Der neue Vorsitzende stellte zudem das Team vor, das sich nun um die Belange des Gesamtvereins und die der Abteilungen kümmern wird: Peter Marquard (Mitglieder-Verwaltung), Florian Schier (Inventar), Jochen Hanspach, Markus Supplie und Florian Schier (Radsport), Boick (Laufen und Paddeln), Anne Fuhlbrügge-Rode (Wandern), Sonja Röhlke (Triathlon). Bisher vakant: Schwimmen. Bei der Homepage, Auswertungen und dem Ergebnisdienst wird Christian Kracke den neuen Vorstand unterstützen.


Franziska Erstling und Lukas Hadrossek gewinnen WendlandLaufCup 2023

1. November 2023. Hier gibt es den Endstand des WendlandLaufCups.


Hitzacker Herbsthärte 2023

29. Oktober 2023. Hier die Ergebnisse von der Hitzacker Herbsthärte 2023.


Yannic Gerstung und Lea Heidenreich gewinnen BikeShopCup 2023

21. Oktober 2023. Yannic Gerstung und Lea Heidenreich haben bei den Männern und Frauen jeweils sourän den BikeShopCup der IGAS Wendland gewonnen. Beide siegten jeweils in alle drei Ardrennen des durch Absagen geschrumpften Wettkampfprogramms der IGAS. Hinter Yannic wurde Marcus Supplie durch drei zweite Plätze ebenso klar Zweiter der Gesamtwertung vor Carsten Harder (alle drei IGAS). Bei den Frauen landete Melanie Kiekbusch (IGAS) auf dem zweiten Rang.

Hier der Endstand des BikeShopCups 2023.


Felix Koletzke und Kira Hadrossek Erste im WendlandJugendLaufCup

18. Oktober 2023. In den beiden WendlandLaufcups stehen die Gesamtsiegerinnen und -sieger nach dem Wendland-Marathon fest, bei den Großen sind im Finale, der HitzackerHerbstHärte, nur noch auf den Plätzen Änderungen der Reihenfolge möglich.
Im WendlandJugendLaufCup (WLJC) heißen die Ersten Felix Koletzke vom SC Lüchow und Kira Hadrossek von der TSV Hitzacker. Beide mussten unbedingt beim Jugendfinale in Kolborn antreten, um sich die Gesamterfolge zu sichern. Kira (22 Pkt./11 Siege)gewann letztlich bei Punktgleichheit, weil sie einmal in ihrer Alterklasse öfter gewann als Laura Wenzlaff (SV Gartow/22 Pkt./10 Siege). Als Dritte lag auch Jana Mieth (TSV Hitzacker/ 21 Pkt./10 Siege) ganz knapp dahinter. Auch bei den Jungen lagen die ersten drei dicht zusammen. Felix Koletzke gewann mit 17 Punkten und 6 Siegen vor Felix Wenzlaff (SC Lüchow/16 Pkt./4 Siegen). Dritter ist Emil Neumann (SC Lüchow) mit 14 Punkten und 6 Siegen.
Beiden den Erwachsenen und Jugendlichen haben die Führenden Franziska Erstling (SC Lüchow) und Lukas Hadrossek (TSV Hitzacker) so große Vorsprünge, dass sie auf den 10 km von Drethem nach Hitzacker nicht mehr eingeholt werden können, selbst wenn sie nicht antreten. Bei den Frauen muss die derzeit Zweite, Lena Bätge (Eintracht Clenze), die HerbstHärte laufen, um ihren zweiten Rang zu behalten, sonst könnte Lea Marie Koch (SC Lüchow) sie noch einholen, wenn sie denn am letzten Oktober-Wochenende mitläuft. Bei den Männern ist es auf den Rängen hinter Lukas noch spannend. Der Dritte, Rudi Lang (IGAS), und der Sechste, Jürgen Schwarz (SC Lüchow), haben noch gute Chancen, Fynn Luck vom zweiten Platz zu verdrängen, wenn sie den schweren Gelände im Finale gut absolvieren.

Hier der Endstand des WendlandJugendLaufCups 2023 und der Zwischenstand WendlandLaufCups .


Gregor Trowitzsch gewinnt auch die Rennschneckenwertung

16. Oktober 2023. Der Sieger des Wendland-Marathons, Gregor Trowitzsch (SV Küsten), sorgte in der Rennschneckenwertung der IGAS Wendland mit seinem Gesamtsieg für eine noch größere Überraschung. Nach dem 10-km-Lauf sah noch Markus Supplie (IGAS) wie der RSW-Gewinner 2023 aus. Er hatte nur drei Minuten auf Yannic Gerstung (IGAS) verloren und damit den größten Teil seines Vorsprung vor dem 10-km-Lauf gesichert. Doch Marathonläufer Gregor Trowitzsch lief über die 42,195 Kilometer noch einen Vorsprung von über vier Minuten heraus.

Bei den Frauen sicherte sich wie erwartet die Radsportlerin Lea Heidenreich den RSW-Gesamtsieg, obwohl die die 5 km gehandikapt absolvieren musste.
Hier der Endstand der Rennschneckenwertung.


Wendlandmarathon 'Lucies Lust' mit Bezirksmeisterschaften 10 km Straßenlauf

15. Oktober 2023. Hier die Ergebnisse vom Wendlandmarathon und von Bezirksmeisterschaften 10 km Straße.


Fotos von Rund um Voelkel

30. September 2023. Hier gibt es ein paar Fotos vom Radrennen Rund um Voelkel.


Rund um Voelkel 2023

24. September 2023. Bei Rund um Voelkel am 24.09.2023 gab es folgende Ergebnisse .


Für Änderungen des Triathlon-Startpasses melden

23. September 2023. Wer einen Triathlon-Startpass bei der IGAS Wendland haben möchte oder keinen Startpass mehr benötigt, sollte sich so schnell wie möglich bei Joachim Brzezinski melden, am besten bis spätestens Mitte Oktober, weil Änderungem dem Triathlon-Landesverband bis Ende Oktober gemeldet werden müssen.




Die Ötzis aus dem Wendland

21. August 2023. Hier ein Bericht von der Teilnahme einiger IGAS-RadlerInnen beim Ötztaler Radmarathon Anfang Juli.
Seit Jahren schon lautet das Motto des Ötztalers ,,Ich habe einen Traum“. Auch in diesem Jahr galt es wieder 227 km mit knapp 5.500 Höhenmetern zu bewältigen. Mit dabei waren auch Melanie Kiekbusch, Markus Supplie, Holger Münch, Carsten Harder und Alexander Kiekbusch von der IGAS.
Die Anreise erfolgte bereits am Donnerstag um sich vor dem Rennen noch ausreichend an die Höhe und die zu erwartenden hohen Temperaturen am Wochenende gewöhnen zu können. Die Männer starteten am Freitag bereits beim BIKE 4 HELP Prolog. Bei diesem Bergzeitfahren mussten auf einer Strecke von 1,1 km, 105 Höhenmeter zurückgelegt werden. Alle Startgelder des Prologs kamen einem wohltätigen Zweck zugute. Unter allen Teilnehmern gab es die Chance eine kleine Anzahl von Startplätzen für den ersten Startblock am Sonntag zu gewinnen. Carsten war einer der glücklichen dem ein solches Privileg zu Teil werden sollte. Der erste Startblock ist sonst nur den Spitzenfahrerrinnen und Fahrern sowie Prominenten vorbehalten. Die Zeiten und Ergebnisse waren am Ende zweitrangig. Der Spaß stand im Vordergrund. Wir haben auf jeden Fall alles gegeben.
Am Samstag verfolgten wir alle gespannt die Fahrerbesprechung. Es gab aber keine nennenswerten Änderungen, wie noch im letzten Jahr, als kurzfristig die Strecke angepasst werden musste. Auch das Wetter sollte gut werden, wenngleich es in der zweiten Tageshälfte sehr heiß werden sollte.
Gegen 5:30 Uhr machten wir uns auf den Weg in Richtung Startaustellung. Diese war im Vergleich zu den letzten Jahren zu dieser Uhrzeit schon sehr gut besucht. Gut es war ja auch schon hell und die Temperatur lag bei angenehmen 13 Grad. Das war auch schonmal anders. Lediglich Carsten konnte sich noch etwas Zeit lassen. Er hatte ja das Glück von vorne starten zu dürfen. Pünktlich um 6:30 Uhr fiel der Startschuss und 322 Frauen und 4011 Männer, wovon am Ende 272 Frauen und 3594 Männer das Ziel in Sölden sehen sollten, machten sich auf den Weg Richtung Oetz.
Die Abfahrt absolvierten wir, bis auf Carsten, der war ja in der Spitzengruppe vertreten, die meiste Zeit gemeinsam. Leider gab es auch in diesem Jahr wieder einige heftige Stürze inkl. Massensturz auf der Abfahrt. Diesen konnten wir zum aus dem Weg gehen. Unten in Oetz angekommen ging es direkt in den ersten Anstieg des Tages auf das Kühtai. Hier gilt es auf 18 km mit einem Höhenunterschied von 1.200m und einer maximalen Steigung von 16% sich die Kräfte gut einzuteilen. Viele überziehen hier direkt, sodass der Rest des Tages sehr lang werden kann.
In Oetz war die Strecke gesäumt von Zuschauern, welche jeden Teilnehmer den Berg rauf peitschten. Ab hier fuhr natürlich jeder sein Tempo, sodass unsere Gruppe schnell auseinanderfiel. An der Passhöhe herrschte eine Stimmung wie bei einem Profi Rennen. Die Leute hatten alles was Krach machen kann, den Berg rauf geschafft, um uns anzufeuern. Hier musste das erste Mal die ein oder andere Freudenträne verdrückt werden. Oben am Kühtai hatten wir das Glück durch Melanies Familie eine eigene Verpflegungsstation zu haben. Wir mussten uns also nicht mit tausenden von anderen um die Verpflegung streiten, sondern konnten uns nach einer kurzen Verschnaufpause direkt in die rasende Abfahrt Richtung Innsbruck machen.
In Innsbruck fanden sich dann Melanie, Alexander und Carsten zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Brenner zu machen. Markus und Holger waren zu diesem Zeitpunkt schon deutlich weiter vorne im Feld unterwegs. Der Brenner ist mit seinen 37,5 km und 777 Höhenmetern sehr schön zu fahren. Lediglich zu Beginn und zum Ende des Anstiegs gibt es ein paar Rampen mit bis zu 12 % Steigung. Oben angekommen wurde wieder verpflegt und anschließend die Abfahrt nach Sterzing in Angriff genommen. Dort ging es nach einem kurzen Gegenanstieg bereits in den Jaufenpass. Die Passhöhe ist für viele ein wichtiges Zwischenziel, da das Zeitlimit bis hierhin für den Durchschnittsradler eng gesteckt ist. Auf 15,5 km galt es nun 1.130 Höhenmeter mit maximal 12 % Steigung zu bewältigen.
Die Temperatur war jetzt um die Mittagszeit schon deutlich nach oben gegangen, sodass die bewaldeten Abschnitte immer wieder eine leichte Abkühlung erlaubten. Oben angekommen wurde dann erstmal eine längere Pause eingelegt. Das Zeitlimit war erstmal keine Gefahr mehr und somit warteten Melanie und Alexander auf Carsten, der den Anstieg etwas langsamer anging. Unsere beiden Ötztaler Veteranen Markus und Holger befanden sich zu diesem Zeitpunkt schon am Einstieg zum Timmelsjoch. Auf der Abfahrt vom Jaufenpass merkte man im unteren Bereich schon das es im Tal ziemlich heiß sein würde. Der Radcomputer zeigte tatsächlich am Einstieg zum Timmelsjoch 42 Grad Celsius an.
Nun ging es an den Schafrichter des Ötztaler Radmarathons. Auf 29 km mussten jetzt noch einmal 1.724 Höhenmeter mit einer maximalen Steigung von 14 % bezwungen werden. Zum Glück gibt es auf ungefähr halber Höhe ein ca. 3 km langes Flachstück, um sich kurz zu erholen. Die ersten 7 Kilometer des Anstiegs geht es bis Moos noch in moderater Steigung voran. Hier gab es einige Wasserstellen, um sich etwas Abkühlung zu verschaffen. Leider meldete sich hier Carstens Achillessehnen „Er solle sich doch bitte mal hinsetzen und ein kurzes Päuschen einlegen“. Zu allem Überfluss vergaß Carsten bei dieser schönen Aussicht das Weiterfahren und es sollte schon bald der Besenwagen eintreffen, um ihn einzusammeln.
Jetzt kämpfte jeder für sich. Es gab im Nachgang die Aussage einiger, das Sie noch nie so am Timmelsjoch gelitten hätten wie in diesem Jahr. Nach guten dreieinhalb Stunden war es geschafft. Der Tunnel oben an der Passhöhe war erreicht. Für viele ist das Ziel der Tunnel. Ab hier geht es, bis auf den kurzen Gegenanstieg zur Mautstelle, nur noch Bergab.
Jetzt hieß es nur noch genießen. Bei der Einfahrt in Sölden bejubelten uns Tausende von Zuschauen und es war ein Wahnsinns Erlebnis als der Zielbogen mit der Aufschrift , ,Am Ziel deiner Träume“ durchfahren wurde. Markus war mal wieder unser schnellster Fahrer, obwohl er das Rennen ab der Hälfte des Timmelsjoch auf einem Leihrad des Veranstalters beenden musste. Außerdem hat er dieses Jahr zum 10 Mal gefinisht bei 11 teilnahmen. Auch Holger hatte auf der Abfahrt vom Jaufenpass ein kleines Malheur, welches in einiges an Zeit gekostet hat. So erreichte er ca. eine Stunde nach Markus das Ziel in Sölden.
Melanie und Alexander bestritten das gesamte Rennen gemeinsam, was sich am Ende auszahlte. Sie erreichten zum Ende ohne Zeitdruck das Ziel. Melanie war außerdem die erste IGAS-Starterin, welche den Ötztaler erfolgreich finishen konnte. Unsere einzelnen Ergebnisse findet Ihr unter Ergebnisse 2023. Es war wieder ein super Wochenende, auch wenn es für Carsten in diesem Jahr leider nicht reichen sollte. Im nächsten Jahr wird wieder angegriffen. Dann allerdings erst wieder am 01. September 2024.


Viele beim Heidelauf

12. August 2023. Beim mit 68 TeilnehmerInnen gut besetzten Nemitzer Heidelauf gab es folgende Ergebnisse .


Lüchower Zehner 2023

21. Juli 2023. Beim Lüchower Zehner gab es folgende Ergebnisse .


Gartower Seelauf 2023

19. Juli 2023. Beim Gartower Seelauf am 19.07.2023 gab es folgende Ergebnisse .


23 Teilnehmer beim Seeschwimmen in Gartow

3. Juli 2023. Vermutlich das trübe Wetter hat die Organisatoren um Michael Schernikau rund ein Dutzend der angemeldeten Teilnehmer gekostet. So starteten beim Seeschwimmen im Gartower See nur 23 Männer und Frauen, darunter acht Lüchow-DannenbergerInnen. Schnellste der WendländerInnen waren Silvia Behn und Mathias Stahlberg über 2,5 Kilometer und Michael Schernikau und Petra Störig über 1,3 Kilometer.
Hier gibt es die Ergebnisse und den neuen Stand in der Rennschneckenwertung, in der alles beim Alten geblieben ist.



24 Stunden geradelt

27. Juni 2023. Mehr als 2700 Kilometer haben die Mitglieder des Teams Wendland zusammen am Sonnabend und Sonntag innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Von Tarmitz aus radelten die neun SportlerInnen meist in einer großen Gruppe gemeinsam auf einer 34-km-Runde auf den Deichverteidigungswegen an Luciekanal und Jeetzel. Die längste Strecke legte Christian Kracke mit 432 km in einer reinen Fahrzeit von rund 16 Stunden zurück.
Hier findet ihr seine genaueren Ergebnisse.



Patrick Hartmann mit schnellem Ironman

25. Juni 2023. Patrick Hartmann lieferte beim Ironman in Roth eine tollen Wettkampf ab, bei dem er sich mit guten Leistungen beim Radeln (180 km in 4:49 Std.) und Laufen (Marathon in 3:22 Std.) vom 1132. Platz nach dem Schwimmen (3,8 km in 1:11 Std.) auf den 283. Rang vorarbeitete. Mit 9:31:14 Stunden blieb er deutlich unter der 10-Stunden-Marke.
Hier findet ihr seine genaueren Ergebnisse.



IGAS-RadlerInnen beim Einzelzeitfahren des MTV Himbergen

7. Mai 2023. Beim Einzelzeitfahren des MTV Himberg war am Sonntag ein großes Team der IGAS Wendland dabei. Hier findet ihr die Ergebnisse der IGAS-RadlerInnen.


IGAS-Radsportler Münch Kreismeister der Bahnläufer über 5000 m

29. April 2023. Zwei Radsportler die IGAS haben die ersten beiden Plätze bei den Kreismeisterschaften im 5000-m-Lauf auf der Bahn in Lüchow belegt: Holger Münch siegte in 20:37,3 Min vor Markus Supplie in 21:08,4 Min.

Im WendlandLaufCup bleiben Vasileios Makris (MTV Dannenberg) und Lynn Härtel (SV Lemgow-Dangenstorf) vorne.

Beim Nachwuchs im WendlandJugendLaufCup führen weiterhin Felix Wenzlaff von der SV Gartow bei den Jungen und Kira Hadrossek (TSV Hitzacker) bei den Mädchen.

Hier findet ihr die Ergebnisse der Langstrecken-Kreismeisterschaften in Lüchow.

Hier gibt es genauere Ergebnisse der IGAS-LäuferInnen.

Hier gibt es die aktuelle Kreisbestenliste mit den jüngsten Langstreckenergebnissen in Lüchow und Hamburg.


Marek Preuß läuft gute Zeit beim Hamburg-Marathon

23. April 2023. Gut durchgekommen ist Marek Preuß heute vormittag beim Hamburg-Marathon. Nach knapp unter 1:45 Stunden für die erste Hälfte konnte Marek das Tempo auf dem zweiten Halbmarathon fast ohne Zeitverlust halten und erreichte nach 3:32:37 Stunden das Ziel.
Hier gibt es genauere Ergebnisse.


Wettkampfanmeldung mit LADV nur noch über IGAS-Verein

21. April 2023. Ab sofort können sich IGAS-Mitglieder für Wettkämpfe, für die eine Anmeldung über das Verbandsmeldesystem LADV notwendig ist, nur noch über die LA-Sparte der IGAS anmelden. Die Betreffenden müssen dafür rechtzeitig vor dem Meldetermin eine Email an die IGAS Wendland mit den entsprechenden kompletten Daten senden. Der erste Wettkampf, der unter diese neue Verfahrensweise fällt, ist die Langstreckenkreismeisterschaft in Lüchow am 28. April. Der Meldetermin ist Montag, der 24. April. IGAS-Mitglieder, die daran teilnehmen möchten, sollten sich also bis Sonntag melden.


Fotos vom Höllenritt

4. April 2023. Hier gibt es ein paar Bilder von Helmuts Höllenritt.


MTB-Rennen Helmuts Höllenritt

2. April 2023. Beim MTB-Rennen Helmuts Höllenritt bei Meudelfitz gab es folgende Ergebnisse .


1 mal 100 km, 2 mal 42,195 km

31. März 2023. Drei Langstreckenläufer der IGAS waren am Wochenende bei Veranstaltungen lange unterwegs: beim Marathon in Hannover und beim 100-km-Lauf in Grünheide. Hier findet ihr ihre Ergebnisse.


Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023

19. März 2023. Hier gibt es Bilder von den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023.

Markus Supplie und Melanie Kiekbusch haben bei der Crosslauf-Kreismeisterschaft in Neu Drachau die Führung in der Rennschneckenwertung übernommen.

Im WendlandLaufCup führen nach der Crosslauf-Meisterschaft, dem dritten Wertungrennen, Vassilios Makris vom MTV Dannenberg und Linn Härtel von der SV Lemgow/Dangenstorf.

Im WendlandJugendLaufCup führen nach der Crosslauf-Meisterschaft, dem zweiten Wertungrennen, Felix Wenzlaff von der SV Gartow bei den Jungen und Kira Hadrossek (TSV Hitzacker) und Laura Wenzlaff (SV Gartow) bei den Mädchen.


Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023

18. März 2023. Hier die Ergebnisse von den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023 am 18.03.2023 in Neu Darachau.

Hier geht es zu den Bildern von den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023.


Fotos vom Radcross durch den Böseler Wald

25. Februar 2023. Unter diesem Link findet ihr Fotos vom Radcross durch den Böseler Wald.


36 RadlerInnen bei Böseler Radcross

19. Februar 2023. Eine überaus gelungene Neuauflage feierten die RadsportlerInnen der IGAS Wendland rund um die Initiatoren und Organisatoren des Radcrosses durch den Böseler Wald, Florian Schier und Carsten Harder. 36 RadlerInnen aller Leistungs- und Altersklassen ließen sich diesen Wettbewerb bei Sonnenschein ebenso nicht entgehen wie noch einmal so viele ZuschauerInnen. Zuerst im Ziel nach 17 bzw. 20,4 Kilometer waren Lea Heidenreich und Yannic Gerstung von der IGAS. Hier gibt es die Ergebnisse, und hier den RSW-Stand.


Streckenplan für Cross-KM

5. Februar 2023. Hier die endgültige Ausschreibung für die Crosslauf-Kreismeisterschaft, die die IGAS Wendland und der SV Elbufer gemeinsam am 11. März in den Elbhöhen bei Neu Darchau austragen. Die Ausschreibung enthält nun die genauen Streckenlängen für die einzelnen Altersklassen und einen Streckenplan.
Ausschreibung Cross-KM


Linn Härtel glänzt beim Winterlauf

15. Januar 2023. Linn Härtel von der SV Lemgow-Dangenstorf hat den 10000-m-Winterlauf des SC Lüchow in 45:58,7 Min. mit der besten Tagesleistung bei starkem Wind gewonnen.

Hier gibt es die Ergebnisse und den neuesten Stand des WendlandLaufCups 2023


Jonas und Hannah schwammen am meisten

14. Januar 2023. Jonas Jahrneik und Hannah Eden haben das Lüchower Stundenschwimmen gewonnen. Hier gibt es die Ergebnisse.
Und hier der RSW-Stand.


Dirk Winterhoff beim Neujahrslauf in Salzwedel

10. Januar 2023. Beim Neujahrslauf in Salzwedel war Dirk Winterhoff der einzige Starter von der IGAS. Hier sein Ergebnis.


Sonja und Philipp beste Wendländer beim Silvesterlauf

31. Dezember. Sonja Röhlke und Philipp Thiede (beide IGAS) waren die besten Lüchow-Dannenberger beim Lüchower Silvesterlauf. Hier gibt es die Ergebnisse.



Hier gibt es die Historie



Interessengemeinschaft Ausdauersport
IGAS Wendland e.V.
Eislaufen • Inlineskaten • Laufen • Mountainbiking • Paddeln • Radfahren • Schwimmen • Skilanglauf • Triathlon
Bei Anregungen oder Problemen bitte eine Mail an homepage@igaswendland.de