SpitzenreiterInnen der WendlandLaufCups verteidigen Führung beim Lüchower Stundenlauf

1. Oktober 2023. Hier gibt es die Ergebnisse vom Lüchower Stundenlauf
und die Zwischenstände vom WendlandLaufCup und vom WendlandJugendLaufCups 2023 .


Fotos von Rund um Voelkel

30. September 2023. Hier gibt es ein paar Foto vom Radrennen Rund um Voelkel.


Markus und Melanie bleiben an der RSW-Spitze

24. September 2023. Markus Supplie und Melanie Kiekbusch bleiben auch nach dem Radrennen "Rund um Voelkel" Spitzenreiter in der Rennschneckenwertung der IGAS. Chancen auf die Gesamtsiege bei Männern und Frauen haben aber noch mehrere AusdauersportlerInnen aus dem Kreisgebiet, darunter auch die Radspezialisten Lea Heidenreich und Yannik Gerstung, die dafür allerdings beim Wendland-Marathonlauf in Kolborn starten müssten, weil beiden bisher ein Start in einer zweiten Ausdauersportart fehlt. Auch die RSW-Dauersiegerin Silvia Behn (SC Lüchow) hat noch Chancen auf den nächsten Erfolg.
Hier der Zwischenstand der Rennschneckenwertung vor dem Saisonfinale.


Rund um Voelkel 2023

24. September 2023. Bei Rund um Voelkel am 24.09.2023 gab es folgende Ergebnisse .


Für Änderungen des Triathlon-Startpasses melden

23. September 2023. Wer einen Triathlon-Startpass bei der IGAS Wendland haben möchte oder keinen Startpass mehr benötigt, sollte sich so schnell wie möglich bei Joachim Brzezinski melden, am besten bis spätestens Mitte Oktober, weil Änderungem dem Triathlon-Landesverband bis Ende Oktober gemeldet werden müssen.




Paddel-Rallye auf Jeetzel und Dumme abgesagt

9. September 2023. Die IGAS Wendland sagt die Paddel-Rallye, die am 17. September im Bereich Wustrow auf der Jeetzel und der Dumme stattfinden sollte, endgültig ab. Der Grund ist mangelndes Interesse, da sich bis zum Meldetermin am 8. September nur zwei PaddlerInnen in die Startlste eingetragen haben, darunter der Hauptoganisator. Er kündigte an, dass es im nächsten Jahr keinen neuen Versuch geben wird, die Veranstaltung wieder auszutragen.




Nächste IGAS-Wanderung am 10. September - Wanderwoche vom 22. bis zum 29. Oktober

29. August 2023.Die IGAS-Wandergruppe trifft sich zum nächsten Mal am 10. September um 10 Uhr am Heidehaus an der Nemitzer Heide. Die Strecke geht über Trebel, Klautze, Marleben in die Nemitzer Heide und ist etwa 12 Kilometer lang.

Die Wanderwoche findet vom 22. bis zum 29. Oktober statt. Start ist am ersten Tag, am 22. Oktober, um 11 Uhr in Hitzacker am Hafen. Die Streckenlänge beträgt rund 10 Kilometer.
Die Wanderwoche endet am 29. Oktober bei der HitzackerHerbstHärte. Die Gruppe will zusammen mitwandern und startet um 8.30 Uhr auf dem Kniepenberg. Jede/r muss sich unbedingt rechtzeitig selbst beim Veranstalter anmelden, die Nachmeldegebühr wird teuer.
Die einzelnen Strecken zwischen der ersten und der letzten Wanderung stehen noch nicht fest.


Herbstsaison der IGAS startet mit der Paddelrallye - eine Woche später folgt Rund um Voelkel

25. August 2023. In gut drei Wochen findet die erste von drei IGAS-Veranstaltungen der Herbstsaison stand: die Paddelrallye am 16 September auf der Jeetzel und der Dumme. Gerade im September ist es ein Genuss, bei Wustrow auf der Jeetzel zu paddeln. Mit ein klein wenig Glück sieht man Eisvögel, Nutrias und Graureiher oder sogar Fischadler und Ringelnattern, die sich durch Wasser schlängeln.

Bitte meldet euch so früh wie möglich für eine der drei Distanzen an, damit wir wissen, für wie viele Teilnehmer wir planen können.

Eine Woche später treffen sich die RadsportlerInnen aus dem Wendland bei Rund um Voelkel am 24. September.Leider ist das Rennen nach der Absage der Tour de Wendland und der Stunde von Banzau das einzige verbliebene offizielle Straßenrennen in Lüchow-Dannenberg. Bisher fehlen noch ein paar SportlerInnen in der Startliste für die Mindestzahl von 40 TeilnehmerInnen. Das sollte aber eigentlich kein Problem sein, angesichts der großen Anzahl von RadsportlerInnen im Kreisgebiet.
Bitte nutzt diese Chance, den Organisatoren um Jochen Hanspach und seinem Team von der IGAS zu zeigen, wie sehr wir ihr großes Engagement schätzt.

Den Abschluss der IGAS-Veranstaltungen in diesem Jahr bildet wieder der Wendland-Marathonlauf am 15. Oktober mit einem breiten Streckenangebot für alle Leistungs- und Altersklassen von 1 km bis zum Marathon über 42,195 km. Auch für diesen Lauf, der östlich von Kolborn auf eine schnellen flachen 10,5-km-Runde stattfindet, ist die Anmeldung auf dieser Homepage schon freigeschaltet.
Außerdem ist noch ein paar Wochen Zeit, sich auf den Lauf vorzubereiten. Wir hoffen vor allem auf mehr Kinder auf den ganz kurzen Strecken und auf viele SportlerInnen anderer Ausdauerdisziplinen, die 5 km oder 10 m laufen.




Die Ötzis aus dem Wendland

21. August 2023. Hier ein Bericht von der Teilnahme einiger IGAS-RadlerInnen beim Ötztaler Radmarathon Anfang Juli.
Seit Jahren schon lautet das Motto des Ötztalers ,,Ich habe einen Traum“. Auch in diesem Jahr galt es wieder 227 km mit knapp 5.500 Höhenmetern zu bewältigen. Mit dabei waren auch Melanie Kiekbusch, Markus Supplie, Holger Münch, Carsten Harder und Alexander Kiekbusch von der IGAS.
Die Anreise erfolgte bereits am Donnerstag um sich vor dem Rennen noch ausreichend an die Höhe und die zu erwartenden hohen Temperaturen am Wochenende gewöhnen zu können. Die Männer starteten am Freitag bereits beim BIKE 4 HELP Prolog. Bei diesem Bergzeitfahren mussten auf einer Strecke von 1,1 km, 105 Höhenmeter zurückgelegt werden. Alle Startgelder des Prologs kamen einem wohltätigen Zweck zugute. Unter allen Teilnehmern gab es die Chance eine kleine Anzahl von Startplätzen für den ersten Startblock am Sonntag zu gewinnen. Carsten war einer der glücklichen dem ein solches Privileg zu Teil werden sollte. Der erste Startblock ist sonst nur den Spitzenfahrerrinnen und Fahrern sowie Prominenten vorbehalten. Die Zeiten und Ergebnisse waren am Ende zweitrangig. Der Spaß stand im Vordergrund. Wir haben auf jeden Fall alles gegeben.
Am Samstag verfolgten wir alle gespannt die Fahrerbesprechung. Es gab aber keine nennenswerten Änderungen, wie noch im letzten Jahr, als kurzfristig die Strecke angepasst werden musste. Auch das Wetter sollte gut werden, wenngleich es in der zweiten Tageshälfte sehr heiß werden sollte.
Gegen 5:30 Uhr machten wir uns auf den Weg in Richtung Startaustellung. Diese war im Vergleich zu den letzten Jahren zu dieser Uhrzeit schon sehr gut besucht. Gut es war ja auch schon hell und die Temperatur lag bei angenehmen 13 Grad. Das war auch schonmal anders. Lediglich Carsten konnte sich noch etwas Zeit lassen. Er hatte ja das Glück von vorne starten zu dürfen. Pünktlich um 6:30 Uhr fiel der Startschuss und 322 Frauen und 4011 Männer, wovon am Ende 272 Frauen und 3594 Männer das Ziel in Sölden sehen sollten, machten sich auf den Weg Richtung Oetz.
Die Abfahrt absolvierten wir, bis auf Carsten, der war ja in der Spitzengruppe vertreten, die meiste Zeit gemeinsam. Leider gab es auch in diesem Jahr wieder einige heftige Stürze inkl. Massensturz auf der Abfahrt. Diesen konnten wir zum aus dem Weg gehen. Unten in Oetz angekommen ging es direkt in den ersten Anstieg des Tages auf das Kühtai. Hier gilt es auf 18 km mit einem Höhenunterschied von 1.200m und einer maximalen Steigung von 16% sich die Kräfte gut einzuteilen. Viele überziehen hier direkt, sodass der Rest des Tages sehr lang werden kann.
In Oetz war die Strecke gesäumt von Zuschauern, welche jeden Teilnehmer den Berg rauf peitschten. Ab hier fuhr natürlich jeder sein Tempo, sodass unsere Gruppe schnell auseinanderfiel. An der Passhöhe herrschte eine Stimmung wie bei einem Profi Rennen. Die Leute hatten alles was Krach machen kann, den Berg rauf geschafft, um uns anzufeuern. Hier musste das erste Mal die ein oder andere Freudenträne verdrückt werden. Oben am Kühtai hatten wir das Glück durch Melanies Familie eine eigene Verpflegungsstation zu haben. Wir mussten uns also nicht mit tausenden von anderen um die Verpflegung streiten, sondern konnten uns nach einer kurzen Verschnaufpause direkt in die rasende Abfahrt Richtung Innsbruck machen.
In Innsbruck fanden sich dann Melanie, Alexander und Carsten zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Brenner zu machen. Markus und Holger waren zu diesem Zeitpunkt schon deutlich weiter vorne im Feld unterwegs. Der Brenner ist mit seinen 37,5 km und 777 Höhenmetern sehr schön zu fahren. Lediglich zu Beginn und zum Ende des Anstiegs gibt es ein paar Rampen mit bis zu 12 % Steigung. Oben angekommen wurde wieder verpflegt und anschließend die Abfahrt nach Sterzing in Angriff genommen. Dort ging es nach einem kurzen Gegenanstieg bereits in den Jaufenpass. Die Passhöhe ist für viele ein wichtiges Zwischenziel, da das Zeitlimit bis hierhin für den Durchschnittsradler eng gesteckt ist. Auf 15,5 km galt es nun 1.130 Höhenmeter mit maximal 12 % Steigung zu bewältigen.
Die Temperatur war jetzt um die Mittagszeit schon deutlich nach oben gegangen, sodass die bewaldeten Abschnitte immer wieder eine leichte Abkühlung erlaubten. Oben angekommen wurde dann erstmal eine längere Pause eingelegt. Das Zeitlimit war erstmal keine Gefahr mehr und somit warteten Melanie und Alexander auf Carsten, der den Anstieg etwas langsamer anging. Unsere beiden Ötztaler Veteranen Markus und Holger befanden sich zu diesem Zeitpunkt schon am Einstieg zum Timmelsjoch. Auf der Abfahrt vom Jaufenpass merkte man im unteren Bereich schon das es im Tal ziemlich heiß sein würde. Der Radcomputer zeigte tatsächlich am Einstieg zum Timmelsjoch 42 Grad Celsius an.
Nun ging es an den Schafrichter des Ötztaler Radmarathons. Auf 29 km mussten jetzt noch einmal 1.724 Höhenmeter mit einer maximalen Steigung von 14 % bezwungen werden. Zum Glück gibt es auf ungefähr halber Höhe ein ca. 3 km langes Flachstück, um sich kurz zu erholen. Die ersten 7 Kilometer des Anstiegs geht es bis Moos noch in moderater Steigung voran. Hier gab es einige Wasserstellen, um sich etwas Abkühlung zu verschaffen. Leider meldete sich hier Carstens Achillessehnen „Er solle sich doch bitte mal hinsetzen und ein kurzes Päuschen einlegen“. Zu allem Überfluss vergaß Carsten bei dieser schönen Aussicht das Weiterfahren und es sollte schon bald der Besenwagen eintreffen, um ihn einzusammeln.
Jetzt kämpfte jeder für sich. Es gab im Nachgang die Aussage einiger, das Sie noch nie so am Timmelsjoch gelitten hätten wie in diesem Jahr. Nach guten dreieinhalb Stunden war es geschafft. Der Tunnel oben an der Passhöhe war erreicht. Für viele ist das Ziel der Tunnel. Ab hier geht es, bis auf den kurzen Gegenanstieg zur Mautstelle, nur noch Bergab.
Jetzt hieß es nur noch genießen. Bei der Einfahrt in Sölden bejubelten uns Tausende von Zuschauen und es war ein Wahnsinns Erlebnis als der Zielbogen mit der Aufschrift , ,Am Ziel deiner Träume“ durchfahren wurde. Markus war mal wieder unser schnellster Fahrer, obwohl er das Rennen ab der Hälfte des Timmelsjoch auf einem Leihrad des Veranstalters beenden musste. Außerdem hat er dieses Jahr zum 10 Mal gefinisht bei 11 teilnahmen. Auch Holger hatte auf der Abfahrt vom Jaufenpass ein kleines Malheur, welches in einiges an Zeit gekostet hat. So erreichte er ca. eine Stunde nach Markus das Ziel in Sölden.
Melanie und Alexander bestritten das gesamte Rennen gemeinsam, was sich am Ende auszahlte. Sie erreichten zum Ende ohne Zeitdruck das Ziel. Melanie war außerdem die erste IGAS-Starterin, welche den Ötztaler erfolgreich finishen konnte. Unsere einzelnen Ergebnisse findet Ihr unter Ergebnisse 2023. Es war wieder ein super Wochenende, auch wenn es für Carsten in diesem Jahr leider nicht reichen sollte. Im nächsten Jahr wird wieder angegriffen. Dann allerdings erst wieder am 01. September 2024.


Viele beim Heidelauf

12. August 2023. Beim mit 68 TeilnehmerInnen gut besetzten Nemitzer Heidelauf gab es folgende Ergebnisse .


Staffelmarathon abgesagt

4. August 2023. Der am 12. August am Gartower See geplante Staffelmarathon fällt aus, weil sich bis zum Meldetermin niemand angemeldet hat.


Wandergruppe wandert wieder

27. Juli 2023. Die Wandergruppe der IGAS beendet die Sommerpause und startet am 6. August um 10 Uhr in Breselenz ihre nächste Tour. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Kirche in Breselenz, von dort geht es durch das Waldgebiet der MUNA in Richtung Riekau. Am Osterberg ist ein Picknick geplant, und zurück führt der Weg wieder durch die MUNA nach Breselenz. Die Gesamtstrecke beträgt 11 Kilometer. Infos unter (05864)1210 bei Anne Fuhlbrügge-Rode.


Lüchower Zehner 2023

21. Juli 2023. Beim Lüchower Zehner gab es folgende Ergebnisse .


Einzelzeitfahren Stunde von Banzau abgesagt

21. Juli 2023. Die Organisatoren des Einzelzeitfahrens Stunde von Banzau von der IGAS haben das ursprünglich am 6. August geplante Radrennen abgesagt. Der Grund ist die Anordnung der Straßenverkehrsbehörde, die mit einem Einzelzeitfahren nicht vereinbar ist.
Am Donnerstag, dem 19 Juli, hat die IGAS vom Landkreis Lüchow-Dannenberg die straßenverkehrsbehördliche Anordnung bekommen. Aus dieser Anordnung geht hervor, dass die Organisatoren an verschiedenen Stellen die Banzaustrecke mit Tempo-30-Schildern ausstatten müssen. In der Teilnahmeerklärung verpflichten sich die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer, dass sie sich an die Straßenverkehrsordnung halten. Insbesondere die Einhaltung des Tempolimits von 30 km/h bei einem Einzelzeitfahren ist unmöglich. Wie die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen, bewegt sich die Durchschnittsgeschwindigkeit bei unserer Veranstaltung zwischen 30 bis 45 Stundenkilometern.
Als Konsequenz muss der Veranstalter die Stunde von Banzau 2023 leider absagen.
Die bisher überwiesenen Startgelder werden zeitnah zurücküberwiesen.


Gartower Seelauf 2023

19. Juli 2023. Beim Gartower Seelauf am 19.07.2023 gab es folgende Ergebnisse .


23 Teilnehmer beim Seeschwimmen in Gartow

3. Juli 2023. Vermutlich das trübe Wetter hat die Organisatoren um Michael Schernikau rund ein Dutzend der angemeldeten Teilnehmer gekostet. So starteten beim Seeschwimmen im Gartower See nur 23 Männer und Frauen, darunter acht Lüchow-DannenbergerInnen. Schnellste der WendländerInnen waren Silvia Behn und Mathias Stahlberg über 2,5 Kilometer und Michael Schernikau und Petra Störig über 1,3 Kilometer.
Hier gibt es die Ergebnisse und den neuen Stand in der Rennschneckenwertung, in der alles beim Alten geblieben ist.



24 Stunden geradelt

27. Juni 2023. Mehr als 2700 Kilometer haben die Mitglieder des Teams Wendland zusammen am Sonnabend und Sonntag innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Von Tarmitz aus radelten die neun SportlerInnen meist in einer großen Gruppe gemeinsam auf einer 34-km-Runde auf den Deichverteidigungswegen an Luciekanal und Jeetzel. Die längste Strecke legte Christian Kracke mit 432 km in einer reinen Fahrzeit von rund 16 Stunden zurück.
Hier findet ihr seine genaueren Ergebnisse.



Patrick Hartmann mit schnellem Ironman

25. Juni 2023. Patrick Hartmann lieferte beim Ironman in Roth eine tollen Wettkampf ab, bei dem er sich mit guten Leistungen beim Radeln (180 km in 4:49 Std.) und Laufen (Marathon in 3:22 Std.) vom 1132. Platz nach dem Schwimmen (3,8 km in 1:11 Std.) auf den 283. Rang vorarbeitete. Mit 9:31:14 Stunden blieb er deutlich unter der 10-Stunden-Marke.
Hier findet ihr seine genaueren Ergebnisse.



Tour de Wendland 2023 abgesagt

5. Juni 2023. Joachim Brzezinski, der 1. Vorsitzende der IGAS Wendland, musste heute die Tour de Wendland 2023 absagen: "Heute (5.6.2023) erhielt ich die Information des Landkreises Lüchow-Dannenberg, dass eine Erlaubnis zur Durchführung des Radrennens „Tour de Wendland“ mit den Etappen 2 und 4 (15.7.und 16.7.2023), nicht erteilt werden kann. Wegen einer zeitgleichen Baumaßnahme auf der Bundesstraße B 216 ist die Landstraße von Hitzacker bis Wietzetze als Umleitungsstrecke ausgewiesen. Dadurch ist mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen, so dass die Durchführung eines Radrennens nicht gestattet wird. Eine Verlegung der Streckenführung im Großraum Hitzacker ist nicht möglich. Die Absage des Rennwochenendes wird damit unumgänglich und fällt mir sehr schwer. Die bereits überwiesenen Startgelder werden ab dem 6.6.2023 zurücküberwiesen."


Tour de Wendland wieder mit Stadt-Etappe

9. Mai 2023.Die Stadtetappe bei der Tour de Wendland 2023 (Samstag, 15.7.2023) kann stattfinden. Nach Gesprächen mit der Polizei Lüchow-Dannenberg, der Samtgemeinde Lüchow und der Feuerwehr Lüchow hat Veranstaltungsleiter Joachim Brzezinsi am Montag das O.K. zur Durchführung bekommen. So wird die Feuerwehr Lüchow wie schon in den Vorjahren die Streckensicherung bei der dritten Etappe (Rund um den Bike-Shop) übernehmen.
Auch das Kidsrennen ist vorgesehen und soll in zwei Altersklassen gefahren werden.

Hier gibt es die Ausschreibung


IGAS-RadlerInnen beim Einzelzeitfahren des MTV Himbergen

7. Mai 2023. Beim Einzelzeitfahren des MTV Himberg war am Sonntag ein großes Team der IGAS Wendland dabei. Hier findet ihr die Ergebnisse der IGAS-RadlerInnen.


IGAS-Radsportler Münch Kreismeister der Bahnläufer über 5000 m

29. April 2023. Zwei Radsportler die IGAS haben die ersten beiden Plätze bei den Kreismeisterschaften im 5000-m-Lauf auf der Bahn in Lüchow belegt: Holger Münch siegte in 20:37,3 Min vor Markus Supplie in 21:08,4 Min.

Im WendlandLaufCup bleiben Vasileios Makris (MTV Dannenberg) und Lynn Härtel (SV Lemgow-Dangenstorf) vorne.

Beim Nachwuchs im WendlandJugendLaufCup führen weiterhin Felix Wenzlaff von der SV Gartow bei den Jungen und Kira Hadrossek (TSV Hitzacker) bei den Mädchen.

Hier findet ihr die Ergebnisse der Langstrecken-Kreismeisterschaften in Lüchow.

Hier gibt es genauere Ergebnisse der IGAS-LäuferInnen.

Hier gibt es die aktuelle Kreisbestenliste mit den jüngsten Langstreckenergebnissen in Lüchow und Hamburg.


Paddeltour de Wendland und Paddelrallye verschoben

25. April 2023. Aus organisatorischen Gründen werden die beiden eigentlich im Mai geplanten Paddel-Veranstaltungen der IGAS Wendland, die Paddeltour de Wendland und die Paddelrallye, in den Spätsommer verschoben. Die neuen Termine stehen noch nicht fest.


Marek Preuß läuft gute Zeit beim Hamburg-Marathon

23. April 2023. Gut durchgekommen ist Marek Preuß heute vormittag beim Hamburg-Marathon. Nach knapp unter 1:45 Stunden für die erste Hälfte konnte Marek das Tempo auf dem zweiten Halbmarathon fast ohne Zeitverlust halten und erreichte nach 3:32:37 Stunden das Ziel.
Hier gibt es genauere Ergebnisse.


Wettkampfanmeldung mit LADV nur noch über IGAS-Verein

21. April 2023. Ab sofort können sich IGAS-Mitglieder für Wettkämpfe, für die eine Anmeldung über das Verbandsmeldesystem LADV notwendig ist, nur noch über die LA-Sparte der IGAS anmelden. Die Betreffenden müssen dafür rechtzeitig vor dem Meldetermin eine Email an die IGAS Wendland mit den entsprechenden kompletten Daten senden. Der erste Wettkampf, der unter diese neue Verfahrensweise fällt, ist die Langstreckenkreismeisterschaft in Lüchow am 28. April. Der Meldetermin ist Montag, der 24. April. IGAS-Mitglieder, die daran teilnehmen möchten, sollten sich also bis Sonntag melden.


Fotos vom Höllenritt

4. April 2023. Hier gibt es ein paar Bilder von Helmuts Höllenritt.


Gerstung und Heidenreich führen im BSC

3. April 2023. Yannic Gerstung und Lea Heidenreich führen nach Helmuts Höllenritt im BikeShopCup 2023.


Supplie und Kiekbusch bleiben vorne

3. April 2023. Markus Supplie und Melanie Kiekbusch haben beim MTB-Rennen Helmuts Höllenritt bei Meudelfitz jeweils die Führung n der RSW verteidigt. Hier gibt es den neuen Zwischenstand der Rennschneckenwertung .


MTB-Rennen Helmuts Höllenritt

2. April 2023. Beim MTB-Rennen Helmuts Höllenritt bei Meudelfitz gab es folgende Ergebnisse .


1 mal 100 km, 2 mal 42,195 km

31. März 2023. Drei Langstreckenläufer der IGAS waren am Wochenende bei Veranstaltungen lange unterwegs: beim Marathon in Hannover und beim 100-km-Lauf in Grünheide. Hier findet ihr ihre Ergebnisse.


Ausschreibung für die Stunde von Banzau ist online

22. März 2023. Die Ausschreibung für die Stunde von Banzau ist online. Ab sofort kann man sich für das Einzelzeitfahren am 6. August anmelden. Hier gibt es die Ausschreibung.


Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023

19. März 2023. Hier gibt es Bilder von den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023.

Markus Supplie und Melanie Kiekbusch haben bei der Crosslauf-Kreismeisterschaft in Neu Drachau die Führung in der Rennschneckenwertung übernommen.

Im WendlandLaufCup führen nach der Crosslauf-Meisterschaft, dem dritten Wertungrennen, Vassilios Makris vom MTV Dannenberg und Linn Härtel von der SV Lemgow/Dangenstorf.

Im WendlandJugendLaufCup führen nach der Crosslauf-Meisterschaft, dem zweiten Wertungrennen, Felix Wenzlaff von der SV Gartow bei den Jungen und Kira Hadrossek (TSV Hitzacker) und Laura Wenzlaff (SV Gartow) bei den Mädchen.


Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023

18. März 2023. Hier die Ergebnisse von den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023 am 18.03.2023 in Neu Darachau.

Hier geht es zu den Bildern von den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2023.


Protokoll der JHV ist fertig

17. März 2023. IGAS-Mitglieder, die das Protokoll der Jahreshauptversammlung am 24. Februar einsehen möchten, können sich per Email bei Dietrich Plorin melden. Er schickt das Protokoll dann zu.


Cross-KM in Neu Darchau auf den 18. März verschoben

11. März 2023. Der KLV, der SV Elbufer und die IGAS Wendland haben die Crosslauf-KM, die am Sonnabend, dem 11. März, wegen eines Wintereinbruchs nicht in Neu Darchau stattfinden konnte, um eine Woche auf Sonnabend, den 18. März, verschoben. Es gilt der alte Zeitplan, die bereits erfolgten Anmeldungen werden übernommen. Wer in einer Woche nicht teilnehmen kann, der sollte sich per Email abmelden. Natürlich werden auch noch neue Anmeldungen angenommen.

Hier die geänderte Ausschreibung
die Email-Adresse für Abmeldungen homepage@igaswendland.de
neue Anmeldungen sind hier bis Dienstag, den 14. März möglich: Anmeldung Cross-KM


Cross-KM am Sonnabend wegen Schnee abgesagt

10. März 2023. Der KLV, der SV Elbufer und die IGAS Wendland müssen die Crosslauf-KM, die am Sonnabend in Neu Darchau stattfinden sollte, leider kurzfristig absagen, weil dort am Freitagvormittag schon 15 Zentimeter Schnee gefallen waren. Leider ist schlechtes Wetter mit Wind und Regen im Anmarsch, sodass die Verantwortlichen um Frank Hagedorn und Cornelia von der Gablentz keine andere Möglichkeit sehen, als die Veranstaltung abzusagen.

Im Laufe des Wochenendes entscheidet sich, wann die Cross-KM nachgeholt wird.



TdW-Ausschreibung online

2. März 2023. Die Ausschreibung der Tour de Wendland ist online. Ab sofort kann man sich für die Vier-Etappenfahrt an drei Tagen vom 14. bis zum 16. Juli anmelden. In diesem Jahr wieder mit dem Kriterium "Rund um den BikeShop" in Lüchow.

Hier gibt es die Ausschreibung.


Fotos vom Radcross durch den Böseler Wald

25. Februar 2023. Unter diesem Link findet ihr Fotos vom Radcross durch den Böseler Wald.


Nicht vergessen: Freitag IGAS-Jahreshauptversammlung

22. Februar 2023. Die IGAS-Mitglieder treffen sich am Freitag in der Pizzaria Rossini in Dolgow um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung. Der Vorstand hofft auf viele Teilnehmer.

Hier die Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ord. Ladung, Wahl eines Schriftführers/-in, Genehmigung des Protokolls vom 2.9.2022
TOP 2: Jahresbericht durch Vorstand und Veranstaltungsorganisatoren zum Sportjahr 2022 und Vorausschau 2023, aktuelle Mitgliederentwicklung
TOP 3: Geschäfts- und Kassenbericht 2022 und Anmerkungen des Vorstandes
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Aussprache zum Geschäfts- und Kassenbericht 2022
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
TOP 7: Wahl eines Kassenprüfers/-in für Folgejahre
TOP 8: Aktuelle Informationen es Vorstandes

36 RadlerInnen bei Böseler Radcross

19. Februar 2023. Eine überaus gelungene Neuauflage feierten die RadsportlerInnen der IGAS Wendland rund um die Initiatoren und Organisatoren des Radcrosses durch den Böseler Wald, Florian Schier und Carsten Harder. 36 RadlerInnen aller Leistungs- und Altersklassen ließen sich diesen Wettbewerb bei Sonnenschein ebenso nicht entgehen wie noch einmal so viele ZuschauerInnen. Zuerst im Ziel nach 17 bzw. 20,4 Kilometer waren Lea Heidenreich und Yannic Gerstung von der IGAS. Hier gibt es die Ergebnisse, und hier den RSW-Stand.


Streckenplan für Cross-KM

5. Februar 2023. Hier die endgültige Ausschreibung für die Crosslauf-Kreismeisterschaft, die die IGAS Wendland und der SV Elbufer gemeinsam am 11. März in den Elbhöhen bei Neu Darchau austragen. Die Ausschreibung enthält nun die genauen Streckenlängen für die einzelnen Altersklassen und einen Streckenplan.
Ausschreibung Cross-KM


Linn Härtel glänzt beim Winterlauf

15. Januar 2023. Linn Härtel von der SV Lemgow-Dangenstorf hat den 10000-m-Winterlauf des SC Lüchow in 45:58,7 Min. mit der besten Tagesleistung bei starkem Wind gewonnen.

Hier gibt es die Ergebnisse und den neuesten Stand des WendlandLaufCups 2023


Jonas und Hannah schwammen am meisten

14. Januar 2023. Jonas Jahrneik und Hannah Eden haben das Lüchower Stundenschwimmen gewonnen. Hier gibt es die Ergebnisse.
Und hier der RSW-Stand.


Radcross im Amtsgarten später

13. Januar 2023. Das am 5. Februar geplante Radcross-Rennen der IGAS im Lüchower Amtsgarten wird aus organisatoren Gründen verschoben.


Dirk Winterhoff beim Neujahrslauf in Salzwedel

10. Januar 2023. Beim Neujahrslauf in Salzwedel war Dirk Winterhoff der einzige Starter von der IGAS. Hier sein Ergebnis.


Mit dem Stundenschwimmen startet das neue IGAS-Jahr - Anmeldefrist endet morgen

7. Januar 2023. Am nächsten Sonntag beginnt das neue Wettkampfjahr der IGAS Wendland und damit auch die neue Rennschneckenwertung (RSW), und zwar beim Stundenschwimmen in Lüchow, das die IGAS und der MTV Dannenberg unter Federführung von Frank Kornell zum 30. Mal austragen. Wer noch daran teilnehmen möchte, der muss sich sputen, denn die Anmeldefrist endet am 8. Januar.

Bei der Rennschneckenwertung, der Gesamtwertung aller 12 Wettkämpfe der IGAS in diesem Jahr, werden die Punkte wieder nach dem alten RSW-Wertungssystem verteilt. Pro Sportart können zwei Wettkämpfe in die Wertung gebracht werden. In die Wertung kommt man aber nur, wenn man in mindestens zwei Sportarten Punkte gesammelt hat.

Nach dem Stundenschwimmen folgen im IGAS-Programm die ersten beiden Radveranstaltungen: der Radcross im Amtsgarten am 5. Februar und der Cross im Böseler Wald am 19. Februar.

Hier gibt es die neue Ausschreibung der Rennschneckenwertung.


Erste Zwischenstände bei den Laufcups

4. Januar 2023. Hier gibt es die ersten Zwischenstände beim WendlandLaufCup 2023 und beim WendlandJugendLaufCups 2023.


Sonja und Philipp beste Wendländer beim Silvesterlauf

31. Dezember. Sonja Röhlke und Philipp Thiede (beide IGAS) waren die besten Lüchow-Dannenberger beim Lüchower Silvesterlauf. Hier gibt es die Ergebnisse.


IGAS-Hallentraining startet am 19. Dezember

11. Dezember. Am Montag vor Weihnachten, am 19. Dezember, geht das Hallentraining der IGAS Wendland wieder los. Und zwar von 20 bis 21.30 Uhr in gewohnter Form in der Grundschul-Sporthalle in Lüchow mit Bewegungsanimateur Wolf Stahlknecht.


LaufCups 2023 starten mit Lüchower Silvesterlauf - neue Cups für Kinder und Jugendliche

11. Dezember. Noch im alten Jahr fängt für die LäuferInnen in Lüchow-Dannenberg die Saison 2023 an. Denn der Silvesterlauf in Lüchow wird bei den Erwachsenen und bei den Jugendlichen und Kindern für die neuen Saison gewertet: für den WendlandLaufCup (WLC) und für den wiederbelebten WendlandJugendLaufCup (WJLC).

Bei den Erwachsenen werden die Punkte im nächsten Jahr aus einer Mischung von Leistung und Streckenlänge vergeben, auf dem Programm stehen insgesamt wieder 11 Laufveranstaltungen bis zur HitzackerHerbstHärte im November.

Mit den WendlandJugendLaufCup wollen die Laufveranstalter und der Kreisleichathletikverband nach den coronabedingten Einbrüchen bei den Teilnehmerzahlen im Kinder- und Jugendbereich den Nachwuchs motivieren, wieder an mehr Läufen teilzunehmen. Auf dem Programm für Acht- bis 15-Jährige stehen 13 Veranstaltungen mit Strecken bis 5 km bzw. dem Halbstundenlauf. Es gibt mehrere Wertungen: Zum einen gilt es, an möglichst vielen Läufen teilzunehmen, zum anderen werden diejenigen belohnt, die möglichst viele Läufe in ihren Altersklasse gewinnen. Außerdem ist eine Teamwertung für Vereine ausgeschrieben.

Hier gibt es die Ausschreibungen für die LaufCups der Erwachsenen (WLC) und der Kinder und Jugendlichen (WLJC).


NEWS - Vorschau Radsport 2023

3. Dezember. Für das kommende Jahr planen wir die Tour de Wendland in der Zeit vom 14.7. bis zum 16.7.2023. Wenn uns die FF-Lüchow bei der Verkehrssicherung helfen darf (dazu ist eine Änderung der bestehenden Rechtslage notwendig), ist auch wieder eine 4. Etappe als Stadtetappe in Lüchow vorgesehen. Diese dann möglicherweise mit einem getrennt gewerteten Frauenrennen und mit einem KIDS-Rennen.

Näheres dazu ab ca. Ende Januar 2023.


10-km-BM beim Wendland-Marathon

3. Dezember. Die IGAS Wendland hat für den Wendland-Marathonlauf in Kolborn den Zuschlag für die Austragung der Bezirksmeisterschaft im 10-km-Straßen-Lauf erhalten. Die Organisatoren erhoffen sich davon eine größere Teilnehmerzahl. Organisatorisch wird der Aufwand kaum größer, außer bei der Auswertung und der Siegerehrung.
Zudem trägt die IGAS zusammen mit dem SV Elbufer an einem der beiden ersten März-Wochenenden die Kreismeisterschaften im Crosslaufen in Neu Darchau aus.


Nächste Wandertour an Seen im Ostkreis

28. November. Die nächste Tour der IGAS-Wandergruppe beginnt am Sonntag,dem 4. Dezember, um 11 Uhr am Gartower See am Kiosk des Wohnmobilstellplatzes. Die Zweiseenwanderung im Seegetal führt über insgesamt 10 Kilometer, vorbei an Kunst, Kultur und Natur in Form von Biberlehrpfad, Woodhenge, "Feldversuchen" und dem Seeadlerturm. Anmeldungen sind nicht erforderlich, wären aber schön unter(05864)1210 oder (0151) 51 92 8085.

Im Januar findet die Wanderung erst am 8. Januar statt. Geplant ist eine Tour von 10 Kilometern an der Elbe bei Tießau.


IGAS zeichnet Detlef Schüler aus

28. November. Bei der Jahresabschlussfeier der IGAS in Dünsche zeichnete IGAS-Vorsitzender Joachim Brzezinski den 69-jährigen Detlef Schüler für seine phänomenale Leistung bei seiner 17-Tage-Tour zum Nordkap im Juli und August mit dem Allrounder-Preis aus. Detlef legte dabei insgesamt über 3800 Kilometer mit dem Rennrad zurück, was einem Tagesdurchschnitt von rund 240 Kilometern entspricht.

Joachim zeichnete zudem die Gewinner und Platzierten der verschiedenen Jahreswertungen aus. Die Einladung zu dieser Feier gilt auch als Dankeschön für die Organisator/innen und Helfer/innen bei den Veranstaltungen der IGAS. Man merkte den gut 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Abends an, dass sie Lust hatten, sich wieder einmal zum Klönen in entspannter Atmosphäre zu treffen.


BSC: Gerstung und Heidenreich vorne

4. November. Yannic Gerstung (IGAS Wendland) und Lea Heidenreich haben den BikeShopCup der IGAS Wendland für Lüchow-Dannenberger Radsportler gewonnen.
Hier gibt es den Endstand im BikeShopCup.


47 Teilnehmer bei der ersten IGAS-Wanderwoche

3. November. Über eine tolle Woche mit vielen Wanderkilometern freut sich Anne Fuhlbrügge-Rode, die Leiterin der Wandergruppe der IGAS Wendland. An fünf Tagen in der letzten Oktoberwoche nahmen an den Touren über 7 bis 10 Kilometer zwischen sechs und 14 Wanderer/innen teil, insgesamt zählte die IGAS 47 Teilnehmer/innen. Darunter erfreulicherweise auch Wanderer, die (noch?) nicht in der IGAS sind.


Das nächste Treffen ist am Sonntag, dem 6. November, geplant. Los geht es über 7 bis 8 Kilometer durch die Nemitzer Heide um 11 Uhr am Parkplatz Heidehaus.
Danach will sich die Wanderguppe wieder am 4. Dezember zu einer Zweiseenwanderung am Seekiosk in Gartow treffen.


Franziska Erstling und Christian Kracke gewinnen den WendlandLAufCup

30. Oktober 2022. Christian Kracke (IGAS) und Franziska Erstling (SC Lüchow) haben den WendlandLaufCup 2022 gewonnen. Während Christian bei allen sieben Wertungsläufen, die ausgetragen wurden, das Ziel erreichte, absolvierte Franziska fünf Läufe. Beide holten sich die Gesamtsiege, weil sie bei einigen Veranstaltungen längere Strecken gelaufen waren als die Zweiplatzierten, die Jugendläufer Lukas Hadrossek (TSV Hitzacker) und Jana Mieth (TSV Hitzacker). Auch auf den dritten Rängen landeten in diesem Jahr bei Frauen und Männer Jugendliche: Kira Hadrossek (TSV Hitzacker) und Elias Luck (IGAS).

Hier gibt es die Endstände des WendlandLaufCups 2022.


Sabine Supplie und Holger Münch gewinnen Rennschneckenwertung

23. Oktober 2022. Sabine Supplie und Holger Münch heißen die Sieger der Rennschneckenwertung 2022. Sabine brauchte zum Finale beim MTB-Rennen Helmuts Höllenritt nicht mehr anzutreten. Ihr Vorsprung war groß genug. Sie wiederholte damit ihren Vorjahressieg. Hinter ihr landete Lea Heidenreich vor Tamara Schulz (MTV Dannenberg) auf dem zweiten Platz. Bei den Männern löste Holger den Seriensieger Christian Kracke ab. Holger profitierte zwar auch davon, dass die RSW in diesem Jahr sehr radlastig ist und alle IGAS-Veranstaltungen in die Wertung kommen. Doch Holger hat sich durch sein gutes Ergebnis beim Wendlandmarathon-Lauf den Sieg in der Gesamtwertung aller IGAS-Veranstaltungen schwer verdient. Zweiter ist Markus Supplie vor Yannic Gerstung. Bei den Jugendlichen siegte Fynn Luck.

An der Zahl der Platzierten der Rennschneckenwertung zeigt sich auch der starke Rückgang bei den Teilnehmerzahlen. An den sieben Wettkampfveranstaltungen der IGAS in diesem Jahr haben 31 Mädchen und Frauen sowie 53 Jungen und Männer aus Lüchow-Dannenberg teilgenommen. Im Vorjahr zählte die IGAS noch fast doppelt so viele Teilnehmer aus dem Kreisgebiet.

Die Sieger und Platzierten werden bei der Jahresabschlussfeier der IGAS Wendland am 25. November in Dünsche ausgezeichnet.

Hier der Endstand der Rennschneckenwertung 2022.


IGAS legt Termine für 2023 fest: 15 Gelegenheiten, außer Atem zu kommen

22. Oktober 2022. Beim Veranstaltertreffen haben wir die Termine für das nächste Jahr festgelegt. Wieder im Programm sind der Cross im Amtsgarten und das Crossrennen im Wald bei Bösel. Beide Termine erweitern das Angebot für Radsportler/innen auf sechs Veranstaltungen. Angedacht ist zudem eine CTF (Countrytourenfahrt) im Ostkreis. Zudem soll bei der Tour de Wendland wieder das Kriterium in Lüchow stattfinden.
Nicht mehr im Programm ist der Inline-Volkslauf, der in diesem Jahr mangels Interesse an Lüchower-Dannenberger Skatern ausfallen musste. Damit verschwindet leider das Speedskating aus dem Veranstaltungsprogramm der IGAS.

Statt der Laufwoche ist ein Laufwochenende von Freitag bis Sonntag geplant, bei dem man bei vier Läufen einen Marathon zurücklegen kann. Datum und die Strecken stehen noch nicht fest. Natürlich gibt es wieder keine Zeitnahme.

Angeboten werden auch wieder die Paddelrallye, die 2022 wegen extrem schlechter Gewässersituation abgesagt werden musste, ebenso das Seeschwimmen.

Außerdem ist angedacht, dass die Veranstalter für IGAS-Mitglieder ein günstigeres Startgeld einführen. In welcher Höhe sie das Startgeld reduzieren, das können die einzelnen Veranstalter selbst entscheiden.

Hier die Terminliste (kleine Änderung sind noch möglich):

Mathias Stahlberg beim Hafenschwimmen

22. Oktober 2022. Beim Saisonabschluss unser Freiwasserschwimmer startete Mathias Stahlberg beim Hafenschwimmen in Wilhelmshaven. Über 1,5 km wurde er Gesamtfünfter und Erster der Ü60. Hier sei genaues Ergebnis


Fotos von Rund um Voelkel 2022

22. Oktober 2022. Hier gibt es Bilder von Rund um Voelkel 2022.


Vor den Finals bei der RSW und dem WLC: Holger und Sabine sowie Franziska und Christian vorne

17. Oktober 2022. Holger Münch hat beim Wendland-Marathon die Führung in der Rennschneckenwertung übernommen. Bei den Frauen liegt weiterhin Sabine Supplie an der Spitze. Im WendlandLaufcup führen Christian Kracke und Franziska Erstling. Das RSW-Finale ist am Sonntag beim MTB-Rennen Helmuts Höllenritt, das Finale des WLC ist die Hitzacker- Herbst-Härte eine Woche später.
Hier gibt es die neuen Zwischenstände in der Rennschneckenwertung und beim WendlandLaufCups 2022 .


Erste IGAS-Wanderwoche mit fünf Terminen beginnt am Sonntag

17. Oktober 2022. Am Sonntag beginnt auf dem Höhbeck die erste Wander-Woche der IGAS Wendland. Organisatorin Anne Fuhlbrügge-Rode hat fünf reizvolle Strecken ausgesucht. Mitwandern kann jeder, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Die Wanderungen sind so geplant, dass auch Anfänger mitgehen können. Die angegebenen Kilometer sind Höchstmarken, die nach Absprache und Wetter abgekürzt und unterschritten werden können.
Die Organisatoren bitten um Anmeldung zur ganzen Woche oder zu den einzelnen Terminen bis zum Vorabend um 20 Uhr unter Telefon (0151) 51928085 oder (05864) 1210, mit telegram, Whatsapp oder Email an skateanne@gmx.de
Falls sich zu einem der Wandertermine niemand anmeldet, fällt diese einzelne Termin aus.
Treffpunkte/Strecken:


Klippi für Hawaii qualifiziert, 9:17 in Lissabon

17. Oktober 2022. Der frühere Kriwitzer Christof Klipp hat sich am Sonntag beim Ironman Lissabon für die Ironman-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr auf Hawaii qualifiziert. Nach 9:17:42 Stunden landete er auf dem 5. Platz der M35. Seine Einzelzeiten: 3,8 km Schwimmen 57:03 Min., 180 km Radfahren 4:55:49 Std. und 42,2 km Laufen 3:13:17 Std.


Listen der Helfer/innen

6. Oktober 2022. Der Vorstand der IGAS braucht die Namen derjenigen Helferinnen und Helfer, die zum Jahresabschluss Ende November eingeladen werden sollen. Die Veranstalter und Organisatoren werden gebeten, entsprechende Aufstellungen an Joachim Brzezinski zu schicken.


Veranstaltertreffen am 21. Oktober

23. September 2022. Das Veranstaltertreffen für die Vorbereitung der Saison 2023 beginnt am Freitag, dem 21. Oktober, um 19 Uhr bei Rossini in Dolgow. Veranstalter, die nicht daran teilnehmen können, schicken bitte bis dahin eine Email mit den Daten der geplanten Veranstaltung an Joachim Brzezinski. Bitte meldet ihm auch, wenn eine Veranstaltung nicht mehr stattfinden soll.


Über 1000 Teilnehmer beim ONW-Lauf in Dannenberg

17. September 2022. Beim ONW-Lauf starteten wieder über 1000 Menschen. Hier gibt es die Ergebnisse .


Markus, der Runden-König auf dem Höhbeck

11. September 2022. Zur Motivation für das IGAS-Radrennen Rund um Voelkel am Sonntag hier eine kleine statistische Spielerei .


Jahresabschluss der IGAS am 25. November in Dünsche

6. September 2022. Die IGAS Wendland möchte sich wie vor Corona gewohnt im Spätherbst zum Jahresabschluss treffen, und zwar am 25. November ab 19 Uhr im Gasthaus Sültemeier in Dünsche. Sollte Corona zum Problem werden, könnte die Veranstaltung abgesagt werden. Es ist wieder ein warm-kaltes Buffet geplant, das für die eingeladenen Helfer, Helferinnen und Organisatoren frei ist. Für alle anderen kostet es rund 23 Euro.
Wer dabeisein kann und es auch möchte, meldet sich bitte bis zum 18. November unter Telefon 05848/216, 0171/7726619 oder per Email bei Joachim Brzezinski.


IGAS-Führungsduo fordert mehr Bereitschaft, Funktionen zu übernehmen

5. September 2022. Im Nachgang der Jahreshauptversammlung wendet sich das alte und neue Führungsduo der IGAS Wendland, Vorsitzender Joachim Brzezinski und Stellvertreter Dietrich Plorin, an die Mitglieder der Interessengemeinschaft Ausdauersport: "Die IGAS hat fast 180 Mitglieder. Zur vorigen Jahreshauptversammlung erschienen am 2. September 2022 nur zehn von ihnen. Die sportliche und finanzielle Entwicklung der IGAS in den letzten beiden Jahren scheint offenbar nicht mehr zu interessieren. Die Übernahme oder Verteilung von Funktionen durch Vereinsmitglieder, zum Beispiel bei Wahlen, ist mangels bereitwilliger Kandidaten schwierig. Zusammen mit Dietrich Plorin habe ich beschlossen, dass in der nächsten JHV 2023 konkrete Bewerber/innen für Vorstand und Kassenwart zum nächsten Wahltermin vorliegen müssen. Soweit das nicht erfolgt, werden wir die Mitgliederversammlung um Erteilung eines Mandates zur Auflösung der IGAS bitten."


IGAS-Führungsduo wiedergewählt

4. September 2022. Joachim Brzezinski als Vorsitzender und Dietrich Plorin als sein Vertreter bilden weiterhin das Führungsduo der IGAS. Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung bestätigten die beiden ohne Gegenkandidaten und Gegenstimmen.


5500 Höhenmeter auf 233 Kilometern durch die Alpen

28. August 2022. Markus, Holger und Carsten haben heute den Ötztaler Radmarathon geschafft. Das heißt, sie haben auf den 233 Kilometern durch die Alpen über vier Pässe auch noch 5500 Höhenmeter bewältigt.
Hier ihre genauen Ergebnisse.


Langstrecken-Paddelrallye der IGAS abgesagt

27. August 2022. Nur auf einem kleinen Teil von Jeetzel und Dumme im Raum Wustrow kann in diesen Tagen gepaddelt werden. Deshalb sagen die Organisatoren der Paddelrallye die Veranstaltung, die am nächsten Sonntag, dem 4. September, stattfinden sollte, ab. Die Jeetzel ist zwischen Landesgrenze und Lüchow kilometerweit von Entenflott bedeckt, die Dumme ist zwischen der Mündung in die Jeetzel und dem Kalibahndamm auf langen Strecken verkrautet. Auch ohne die herrschenden schlechten Paddelbedingungen hätte die IGAS die Paddelrallye wohl abgesagt, weil sich bis eine Woche vor der Veranstaltung nur vier Interessierte in die Startliste eingetragen haben.

Trotz der enttäuschenden Resonanz soll die Paddelrallye eventuell im Oktober nachgeholt werden.

Im nächsten Jahr will die IGAS die Paddelrallye schon für den Mai terminieren, um dem Pflanzenwuchs in der Jeetzel und der Dumme im Sommer aus dem Weg zu gehen.


Yannic nun Schnellster bei unseren Einzelzeitfahren

21. August 2022. In der neuen ewigen Zeitfahr-Kreisbestenliste gibt es nach Banzau einige Verbesserungen. Mit Topleistungen in ihren Altersklassen verbesserten sich in Banzau auch Lea Heidenreich, Sabine Supplie, Markus Supplie, Peter Marquardt, Udo Bartels, Stefan Zauner und Maik Drossel. Hier die neue ewige Kreisbestenliste.




Detlef am Nordmeer

11. August 2022 Nachtrag: Detlef hat am Montag, dem 8. August, um 9.31 Uhr das Nordkap erreicht. Die IGAS freut sich mit ihm, dass er dieses außergewöhnliche Abenteuer geschafft hat.

8. August 2022 Update 8.20 Uhr: Nur noch gut eine Stunde radeln hat Detlef heute morgen bis zum Nordkap vor sich. Um 8.14 Uhr fehlten ihm noch 17 km an den 4220 km zum Nordrand Europas (inklusive zwei längerer Fährstrecken). Gestern Nachmittag waren es noch rund 30 km. Wir gratulieren und staunen über dieses Abenteuer - und sind auch ein bisschen neidisch, auch wenn es wohl kaum seiner Rad-Kumpels von der IGAS geschafft hätte, über zwei Wochen täglich rund 240 km zu radeln.

7. August 2022 Update 10.40 Uhr: Jetzt sind es nur noch fünf Stunden, die Detlef radeln muss, um das Ziel, das Nordkap zu erreichen. Um 10.40 Uhr fehlten ihm nur noch 123 km - für viele von uns eine ganz lange Tagestour. Aller Wahrscheinlichkeit nach kommt Detlef noch heute am Nordmeer an.

7. August 2022 Update: Detlef hat bis zum Nordkap am heutigen Sonntag noch 190 km vor sich, in den vergangenen Tagen ist er immer deutlich weiter gefahren. Aber: Zum Abschluss gibt es Regen und Gegenwind. Also ein richtiger Finaltag bis zum Ende Europas.

6. August 2022 Update: Nur noch zwei Tagesetappen ist Detlef vom Nordkap entfernt. Heute am Sonnabend um 8.35 Uhr hatte er noch 354 Kilometer bis dahin vor sich. Wenn alles einigermaßen normal für ihn läuft, kommt Detlef also voraussichtlich morgen an.

5. August 2022 Update: Heute am Freitag um 8.21 Uhr hat Detlef noch 582 Kilometer bis zum Nordkap vor sich. Offenbar fährt es sich gut. Zu diesem Zeitpunkt fuhr Detlef rund 27 km/h. Es ist also aktuell sogar für ihn eine Ankunft am Sonntag möglich.

4. August 2022 Wenn Detlef Schüler sein bisheriges Tagespensum von rund 240 km auch an den nächsten drei Tagen schafft, erreicht er am Sonntag oder Montag das Nordkap. Heute Mittag, Donnerstag um 12.36 Uhr, hatte er auf dem Weg zum Nordkap seit dem 23. Juli offiziell 3444 km zurückgelegt, allerdings inklusive rund 400 km Fährkilometern, was einem Tagesdurchschnitt von 241 km entspricht. Zum Ziel hatte er noch 776 km zu radeln. Die Bedingungen am nördlichsten Punkt Europas nach 16 Tagen anzukommen, sind mit Rückenwind, ohne HItze und leichtem Regen wohl ganz gut. Beim North Cape 4000 sind die Teilnehmer komplett auf sich alleine gestellt. Wir drücken Detlef die Daumen, dass es auch an den letzten Tagen so gut wie bisher für ihn läuft.

Hier Detlefs bisherige Tagesstrecken.

30-Jahre-IGAS-Jubiläumsstaffel

30. Juli 2022 Rund zwei Dutzend IGAS-Mitglieder und ein paar IGAS-Freunde feierten am Gartower See das 30-jährige Bestehen der IGAS Wendland mit einem Staffel-Marathon, bei dem gelaufen, geradelt oder gepaddelt werden konnte. Das Schwimmen musste wegen der grünlichen Färbung des Wassers leider ausfallen. Bei gutem Wetter fürs lange Bewegen hatten alle Spaß, auch wenn die Leistungen im Hintergrund standen, hier die Ergebnisliste .


Gartower Seeschwimmen fällt aus

18. Juli 2022 Wegen der schlechten Wasserqualität im Gartower See müssen wir das am Sonnabend, dem 23. Juli, geplante Gartower Seeschwimmen leider absagen. Wir bedauern das sehr, sehen uns aber zu diesem Schritt gezwungen, weil es niemanden zuzumuten ist, in dieser Brühe zu schwimmen.


Mario Schmitter radelte 351 km

5. Juli 2022 Mario Schmitter hat schon im Juni an den 24 Stunden um den Brelinger Berg nördlich von Hannover teilgenommen. Mario schaffte 21 Runden, also 351,3 km, für die er netto 12:18 Stunden unterwegs war, was einem Durchschnittstempo von 28,6 km/h entspricht.


Markus Supplie radelte 371 Kilometer

3. Juli 2022 Nachts um halb drei hat Markus Supplie sein 24-Stunden-Radeln in den Elbhöhen zwischen Hitzacker und Neu Darchau beendet. Da hatte er 371 Kilometer und 3500 Höhenmeter auf dem Tacho. Enttäuscht wirkte er am Sonntag nicht, zumal er sich freute, dass ihn so viele RadsportlerInnen aus dem Wendland unterstützt hatten. Unter den insgesamt 17 Begleiter/innen war auch Ulf aus Hitzacker, der Markus die ganze Zeit begleitete. Die Netto-Zeit betrug 13:30 Stunden, was einem Durchschnittstempo von 27,6 km/h entspricht. Detlef Schüler absolvierte insgesamt 248 Kilometer, einige andere deutlich mehr als 100 Kilometer, weil sie zum Teil von zuhause zum 30.9-km-Rundkurs gefahren waren.


IGAS-Team absolviert Vättern-Runde über 315 km gemeinsam mit 26er-Schnitt

19. Juni 2022 Das sechsköpfige IGAS-Team hat die 315 Kilometer lange Vättern-Runde in Schweden am Sonnabend in 15 Stunden absolviert. Sabine und Markus Supplie, Torsten Ahrens, Carsten Harder, Detlef Schüler und Holger Münch legten die Distanz um den mittelschwedischen See gemeinsam in einer reinen Fahrzeit von 11:59 Stunden zurück, was einem Schnitt von 26 km/h entspricht. Anfangs machte ihnen nach dem Start um 1.40 Uhr in der Nacht Regen und Wind zu schaffen.
Gut 1000 Kilometer hatte Detlef Schüler im Ziel auf dem Tacho, denn der unglaublich fitte 69-Jährige war die 700-Kilometer-Anfahrt an drei Tagen (180 km/262 km/256 km) ebenfalls mit dem Rad gefahren.


82,8 Kilometer gepaddelt

18. Juni 2022 Sie haben die 100 Kilometer beim Paddel-Megamarathon der IGAS Wendland zwar nicht geschafft, zufrieden sind die beiden einzigen Paddler, die am Sonnabendmorgen in Wustrow auf die 9,2-Wendepunktstrecke gestartet sind, um die ganze Strecke anzugehen, aber trotzdem. Winfried Herrmann aus Güstritz absolvierte neun Runden und legt damit in 11:45 Stunden (inklusive rund 1:00 Stunde Pausen) 82,8 Kilometer zurück. Detlef Boick (IGAS) hörte eine Runde früher auf und schaffte in 10:40 Stunden (inklusive 1:46 Stunden Pausen) 73,6 Kilometer. Die 100 Kilometer haben sie sich für das nächste Jahr vorgenommen.
Mitgemacht haben auch zwei SUP-PaddlerInnen aus Verden, die in rund 4 Stunden 16 Kilometer zurücklegten, und eine vierköpfige Familie aus Wustrow im Kanu, die eine Runde gepaddelt ist.
Lars Pospischil aus Rostock hatte die Idee der IGAS aufgenommen und paddelte zeitgleich auf der Warnow zwischen Rostock und Bützow. Er schaffte in 12:12 Stunden 75,8 Kilometer.


Drittbester Deutscher in der M35 mit 207,33 km

15. Mai 2022 Nach der letzten ganzen Runde hat Philipp noch mehr als einen Kilometer zurückgelegt. In der Endabrechnung sind es 207,33 km, mit denen er es in der M35 als Dritter sogar auf das Siegertreppchen geschafft hat. In der Gesamtwertung ist Philipp Neunter. Er ist erster offizieller Kreisrekordler im 24-Stunden-Lauf. Der Sachauer Helmut Dreyer, der 1993 sogar als deutscher Meister 259 km gelaufen war, ist zwar auch IGAS-Mitglied, startete aber für einen Hildesheimer Verein.

9.55 Uhr Ein paar Minuten vor dem Ende der deutschen 24-Stunden-Meisterschaften hat Philipp 206 Kilometer erreicht, ein gutes Stück mehr, als er sich vorgenommen hatte. Mit dem neunten Platz gehört er zu den besten deutschen Ultralangstreckenläufern. Eine tolle Leistung - herzlichen Glückwunsch.

8.55 Uhr Gut eine Stunde vor dem Ende der 24 Stunden hat Philipp sein Ziel erreicht und die 200-km-Marke übertroffen. Jetzt bleibt noch gut eine Stunde, um seinen tollen siebten Platz in der Meisterschaftswertung mit ein paar Kilometern mehr zu garnieren.

6.00 Uhr Noch vier Stunden hat Philipp Zeit, um mehr als 200 km zu laufen. Nach etwas über 20 Stunden liegt er mit 177 km oder 122 Runden auf einem sensationellen 7. Platz - bei deutschen Meisterschaften. Jetzt wird die Euphorie über die gute Leistung ihn auch über die noch fehlenden 16 Runden für das angestrebte Ziel tragen, wenn nicht gar noch ein paar Kilometer mehr herauskommen.

4.47 Uhr In der Dunkelheit hat Philipp zehn Plätze gutgemacht und liegt nach fast 19 Stunden mit 167 km auf dem siebten Platz. An den angestrebten 200 km fehlen "nur" noch 33 Kilometer. Das sollte in 5:10 Stunden möglich sein. Philipp läuft bisher ein tolles 24-Stunden-Debüt, aber jetzt wird es spannend, ob er sein Tempo durchhalten kann.

14. Mai 2022 22.48 Uhr Und er läuft und läuft und läuft: um 22.48 Uhr, nach fast 13 Stunden hat Philipp 116 km zurückgelegt und liegt mit seinen 80 Runden weiterhin auf dem 17. Platz. Jetzt kommen noch einige dunkle Stunden, doch Philipp ist weiterhin in Richtung 200 km unterwegs.

20.58 Uhr Nach fast elf Stunden Laufen hat Philipp um kurz vor 21 Uhr 101 km zurückgelegt und sich auf den 17. Platz verbessert. Um die erhofften 200 km in 24 Stunden zu schaffen hat er noch ein ordentliches Polster. Ihm bleiben jetzt noch 13 Stunden für 99 Kilometer. Es sieht also ziemlich gut aus.

17.50 Uhr Auch nach fast acht Stunden Wettkampfdauer hat Philipp die 200 km noch im Visier, die 74-km-Marke hat er gerade nach 7:50 Stunden erreicht und liegt damit auf dem 22. Platz.

15.46 Uhr Bald hat Philipp das erste Viertel geschafft, mit 55,17 km nach 5:46 Stunden liegt er aktuell in einer Gruppe von sieben Läufern auf dem geteilten 22. Platz. Sein Tempo liegt weiterhin etwas über einem 6-Minuten-Schnitt pro 1000 m.

14.23 Uhr Den ersten Marathon hat Philipp geschafft, nach 4:23 Stunden zeigt die Zwischenergebnisliste für Philipp 42,11 km an. Sein Tempo liegt aktuell bei etwas über 6 Minuten für 1000 Meter. Er liegt derzeit zehn Runden hinter dem Führenden.

13.08 Uhr Mehr als 3 Stunden unterwegs, aber erst ein Achtel der Zeitdauer geschafft. Philipp Thiede liegt nach genau 3:07 Stunden der deutschen 24-Stunden-Meisterschaft mit 30,494 km oder 21 Runden in einer 22-köpfigen Gruppe im vorderen Drittel des 115 Läufer zählenden Männerfeldes. Wir drücken ihm die Daumen, dass er sein Ziel ohne große Schwierigkeiten erreicht. Wenn er sein bisheriges 6-Minuten-Tempo durchhalten sollte, würde er um die 240 km schaffen. Aber Damit rechnet Philipp wohl selbst nicht. Auch seine erhofften 200 km wären für den Debütanten eine tolle Leistung.



Wendland-Inline-Volkslauf fällt aus

11. Mai 2022 Die IGAS Wendland sagt den am 22. Mai geplanten Wendland-Inline-Volkslauf aus organisatoren Gründen ab. Hinzu kommt, dass bisher erst zwölf TeilnehmerInnen in der Anmeldeliste stehen, darunter kein einziger Lüchow-Dannenberger. Daraus schließen die Organisatoren, dass es in Lüchow-Dannenberg so gut wie kein Interesse mehr an Inlineskaten als Ausdauersport gibt.



26 PaddlerInnen bei erster Paddelwoche der IGAS Wendland

8. Mai 2022 Mit einer zügigen 12-Kilometer-Tour auf der Jeetzel zwischen Wustrow und Lüchow endete am Sonntag die erste Paddel-Woche der IGAS Wendland, an der insgesamt 26 PaddlerInnen teilnahmen, vom Anfänger bis zum versierten Seekajakfahrer. Bei den täglichen Touren auf der Jeetzel, dem Gartower und die Gümser See waren zwischen fünf und 15 PaddlerInnen dabei, darunter ein Drachenbootteam der Seeadler aus Gartow und zwei Standup-Paddlerinnen. Auf die Elbe trauten zwei geübte Paddler, die von Hitzacker aus eine 28-km-Tour den Strom hinauf unternahmen.



MTB-Strecke noch nicht frei

26. April 2022 Die Strecke des Mountainbike-Rennens Helmuts Höllenritt ist nocht nicht vom Sturmholz befreit und kann deshalb nicht befahren werden. Die Organisatoren von der IGAS wollen deshalb noch bis zum 20. Mai abwarten, ob der Kurs bei Meudelfitz in den Elbhöhen dann frei ist. Dann soll entschieden werden, ob das MTB-Rennen noch im Mai/Juni oder doch erst später ausgetragen wird.


Lauf-Woche: Sieben TeilnehmerInnen an sieben Tagen

27. März 2022 Eigentlich ließen die Zutaten, tollstes Laufwetter und abwechselungsreiche Strecken, auf mehr TeilnehmerInnen hoffen, trotzdem nahmen an den sieben Terminen der Lauf-Woche insgesamt nur sieben LäuferInnen teil, die meisten zum Abschluss mit fünf beim Lauf durch die Clenzer Schweiz. Wie so oft hatten die, die dabei waren, ihren Spaß. Wolf Stahlknecht hat die siebentägige Laufwoche organisiert und war auch jedesmal dabei.


Erste Lauf-Woche der IGAS Wendland beginnt am Sonntag, dem 20. März,

12. März 2022 Am nächsten Wochenende beginnt am Sonntag die erste Lauf-Woche der IGAS Wendland mit täglich Lauftreffs im ganzen Wendland. Angeboten werden Strecken zwischen 6 und 12 Kilomter ohne Zeitnahme. Mitmachen kann jede und jeder. Es wird kein Startgeld erhoben, es ist keine Vereinszugehörigkeit nötig.
Eine Anmeldung wäre schön, ist aber nicht verpflichtend für die Teilnahme.
Organisator und Infos: Wolf Stahlknecht, Telefon (05843) 7443, oder E-Mail stahlknecht@gmx.de

Treffpunkte/Strecken:


MTB-Rennen Helmuts Höllenritt abgesagt

2. März 2022 Wegen erheblicher Mengen von Sturmholz aus dem letzten Unwetter ist eine Befahrung der Höllenritt-Strecke bei Meudelfitz derzeit unmöglich. In den nächsten Wochen beginnen Aufräumarbeiten, die aber bis zum 10. April, dem geplanten Termin des Mountainbike-Rennens der IGAS, nicht abgeschlossen sein werden. Deshalb müssen die Organisatoren um Markus Supplie und Joachim Brzezinski die Veranstaltung absagen, sie bemühen sich aber um einen Ersatztermin im Mai oder Juni.
Teilnehmer, die ihr Startgeld zurückerhalten möchten, senden bitte eine kurze E-Mail an die IGAS Wendland, dann wird ihnen das Startgeld zurück überwiesen. Sonst werden bestehende Anmeldungen auf den nächsten Veranstaltungstermin des MTB-Rennens übertragen.


Start ins neue Jahr mit dem Stundenschwimmen

29. Januar 2022 25 Schwimmer/innen trotzten dem Corona-Frust und starteten beim 29. Lüchower Stundenschwimmen der IGAS Wendland und des MTV Dannenberg im Lüchower Hallenbad. Dank der Organisatoren und Helfer um Frank Kornell und Gero Schilling fand diese Traditionsveranstaltung nach dem Corona-Ausfall wieder statt. Am weitesten schwammen Hannah Eden aus Bremen mit 3720 Metern und Steffen Schmolke aus Wittenberge mit 4470 Metern.
Hier gibt es die Ergebnisse
und hier den ersten Zwischenstand der Rennschneckenwertung 2022 .


Neues IGAS-Format Lauf- und Paddel-Wochen

20. Januar 2022 Die IGAS Wendland bietet in diesem Jahr ein neues Format an, das nicht wettkampforientiert, aber dennoch eine sportliche Herausforderung sein kann und besondere Bewegungserlebnisse in der Natur ermöglicht: tägliche Trainingstreffen an verschiedenen Orten in Lüchow-Dannenberg über ein Woche in bestimmten Sportarten - eine Lauf-Woche, eine Paddel-Woche, ein Inlineskating-Woche und eine Wander-Woche.. Dabei geht es vor allem darum mitzumachen. Zeiten werden nicht gestoppt. Man kann die ganze Woche über dabeisein, an mehreren einzelnen Tagen oder auch nur bei einem einzigen Treffen. Auch die Streckenlänge kann jeder und jede Teilnehmer/in nach Möge sebstbestimmen. Die Organisatoren versuchen zudem, landschaftlich besonders schöne Strecken zu finden. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Als erstes steht die Ausschreibung für die Paddel-Woche Anfang Mai. Die Ausschreibung für die Lauf-Woche, die im Frühjahr geplant ist, folgt demnächst.



Hier gibt es die Historie



Interessengemeinschaft Ausdauersport
IGAS Wendland e.V.
Eislaufen • Inlineskaten • Laufen • Mountainbiking • Paddeln • Radfahren • Schwimmen • Skilanglauf • Triathlon
Bei Anregungen oder Problemen bitte eine Mail an homepage@igaswendland.de