Die nächsten Veranstaltungen

...
01.03.2025
Crosslauf-KM Langendorf
 6,48km 4,32km 2,16km 1,4km 860m 700m
...
06.04.2025
MTB Helmuts Höllenritt
 MTB/Cross/Gravel · 8-40km
...
26.04.2025
Wustrower Stadt- u. Friedens­lauf
 1km · 2,5km · 5km Straße
...
14.06.2025
...
18.07.2025
Tour de Wendland
 4 Etappen an 3 Tagen
...
03.08.2025
Wendland-Chrono Einzelzeitfahren
 45,6 km - 22,8 km
Anmeldung
Teilnehmersuche

Die nächsten Veranstal­tungen

Aktuelles

Fynn Luck Erster RSW-Führender 2025

17. Februar 2025
Fynn Luck ist der erste Spitzenreiter der RSW 2025. Er und Lars Schramm (beide IGAS) sind bisher die Einzigen, die an beiden Veranstaltungen der IGAS im Jahr 2025 teilgenommen haben.

Ergebnisse


RadCross im Böseler Wald 2025

17. Februar 2025
Die Bedingungen am Sonntag beim Radcross im Böseler Wald waren mit sonnigem Wetter nahezu ideal. Die Veran­stalter freuten sich so über 30 Teilnehmer, die einen tollen Ablauf mit vielen Zuschauern erleben durften.

Ergebnisse


Wendland-Chrono 2025 ist online

16. Februar 2025 Im Einzel­zeit­fahren beginnt nach dem Aus der Stunde von Banzau eine neue Zeit­rechnung im Wendland. In diesem Jahr trägt die IGAS am 3. August zum ersten Mal die neue Veranstaltung Wendland-Chrono mit Ost­kreis mit Start und Ziel in Prezelle aus. Angeboten werden auf einer schnellen, flachen 22,8-km-Runde zwei Strecken: 45,6 km und 22,8 km.

Ausschreibung


Die Ausschreibung für die Tour de Wendland 2025 ist online

16. Februar 2025 Die Tour de Wendland über vier Etappen soll im Juli (18. bis 20.) wieder stattfinden, und zwar mit den altbekannten Strecken: Bergzeitfahren, Langetappe und Einzel­zeitfahren auf der Elbufer­straße, und dazwischen ein Kriterium in Lüchow. Die Anmeldung wird demnächst frei­geschaltet.

Ausschreibung


Pampower Sendeturm Kreisel

16. Februar 2025Entdeckung im Drawehn: Jochen Hanspach macht folgendenStrecken­vor­schlagfür Gravel- / Cross- / MTB-Training:

Download gpxAusgangs­punkt Groß Witt­feitzen · Naturbad


RadCross im Böseler Wald: Neue Infos zur Veranstaltung

15. Februar 2025Das Veranstalterteam teilt mit, dass der Wettbewerb 'Cross im Böseler Wald' wie geplant am Sonntag, dem 16.02.2023, stattfindet


Die Ausschreibung für den Höllenritt ist online

14. Februar 2025 Schon Anfang April folgt die nächste Radsport-Traditionsveranstaltung der IGAS: Das Mountainbike-Rennen Helmut Höllenritt am 6. April in den Elbhöhen bei Meudelfitz. Jetzt ist die Ausschreibung online und man kann sich für das Mountainbike-Rennen anmelden.

Ausschreibung

Anmeldung


Cross im Böseler Wald: Neues Infos zur Veranstatung

14. Februar 2025Das Veranstalterteam teilt mit:

Liebe Freunde des Radsports,

wir möchten auf zwei Dinge für den Cross im Böseler Wald hinweisen:

1. Bei der aktuellen Schneelage werden wir das Rennen nicht austragen. Die Entscheidung dazu treffen wir am Samstag Nachmittag vor Ort und schicken Euch eine Mail.

2. Das Rennen (sollte es stattfinden) für die U 11 -13 startet um 10.10 Uhr, alle anderen starten um 11 Uhr.

Sportliche Grüße von Carsten und Florian


Böseler Cross: Strecke steht

09. Februar 2025Heute wurde die diesjährige Strecke vom Veranstalterteam abgesteckt.

Cross­kurs 2025


Anmeldungen für Laufveranstaltungen über LADV

1. Februar 2025 Auch in diesem Jahr gilt: IGAS-Läuferinnen und Läufer, die an Veranstaltungen teilnehmen möchten, für die man sich über LADV anmelden soll, müssen sich einige Tage vor dem Anmeldetermin per EMail bei Detlef Boick melden.

Meldeadresse für Laufwettkämpfe über LADV


Radsportsaison im Wendland startet in zwei Wochen

1. Februar 2025 In zwei Wochen beginnt die Radsportsaison 2025 in Lüchow-Dannenberg, wenn am Sonntag, dem 16. Februar, der Radcross im Böseler Wald gestartet wird. Vorabanmeldungen sind noch bis Sonntag, dem 9. Februar, auf der IGAS-Homepage möglich. Die Organisatoren um Florian Schier und Carsten Harder hoffen auf einen neuen Teilnehmerrekord. Bisher stehen 28 Radsportlerinnen und Radsportler in der Teilnehmerliste.

Ausschreibung


Ausschreibung für den Bike-ShopCup ist online

26. Januar 2025 Für den BikeShop­Cup 2025 werden in diesem Jahr alle neun Radsport­wett­kampftage im Wendland und die Teilnahme an den Rad­etappen bei der Kreis­umrundung From Dawn til Dusk gewertet. Los geht es am 16. Februar mit Cross im Böseler Wald.

BSC-Ausschreibung


Jahreshauptversammlung der IGAS Wendland

26. Januar 2025 Die IGAS hat im vorigen Jahr vermutlich durch die Beitragserhöhung auf 50 Euro insgesamt 45 Mitglieder verloren, aber im Lauf des Jahres 20 neue dazugewonnen, so dass der IGAS aktuell 154 Sportlerinnen und Sportler angehören, erfuhren die 19 anwesenden Mitglieder bei der Jahreshaupt­versammlung am Freitag im Grünen Winkel in Küsten. Trotz des Rückgangs erhöhten sich die Einnahmen aus Mitglieds­beiträgen um fast 2000 auf 6050 Euro. Damit wurde der Startgeldausfall durch das generelle freie Startrecht für Vollmitglieder ziemlich genau kompensiert. Mehr Finanzzahlen gibt es im Mitglieder­bereich auf dieser Homepage. Bei der Veranstaltungen ging es bei den Teilnehmer­zahlen wieder bergauf. Mit insgesamt 679 Teilnehmern bei 13 IGAS-Veranstaltungen wurde das Vorcorona-Niveau aber noch nicht wieder erreicht. In diesem Jahr sind 16 Veranstaltungen geplant. Wieder dabei ist die Tour de Wendland, neu sind der Wustrower Stadt- und Friedenslauf und ein Jedermann-Rundstrecken-Radrennen in Lüchow im Gewerbegebiet Dickstätte. Bei der Vorstands­wahlen wurden der Vorsitzende Detlef Boick und die 2. Vorsitzende Anne Fuhlbrügge-Rode einstimmig bestätigt.

Im Mitglieder­bereich der Homepage können das Protokoll der Jahreshaupt­versammlung, der Kassenbericht 2024, die Mitglieder­entwicklung, die neuen IGAS-Regelungen und der Wirtschafts­plan 2025 eingesehen werden.


Patrick siegt mit Bestzeit beim Winterbahnlauf

26. Januar 2025Beim 10000-m-Winterbahnlauf des SC Lüchow siegte Patrick Hartmann von der IGAS mit neuer Bestzeit von 36:24,6 Min. Schnellste Frau war Lynn Härtel (SV Lemgow/Dangenstorf) mit 46:24,1 Min. Am Start waren bei ungemütlichen Wetterbedingungen 20 LäuferInnen.

Ergebnisse


Böseler Cross: Unterwegs in der Kuhle

22. Januar 2025Noch sind auf der Starterliste ein paar Plätze frei.
Für alle Cross-Begeisterten und interessierten Zuschauer, hier kommt unser Animations ...

... Video

Ausschreibung


Melanie Gesamtzweite beim Stevens-Cyclo-Cross-Cup

22. Januar 2025Mit einem hervor­ragenden zweiten Platz in der Gesamt­wertung der Hobby-Klasse der Frauen hat Melanie Kiekbusch am Sonntag den Stevens-Cyclo-Cross-Cup, die größte Cyclo-Cross-Serie in Deutschland, abgeschlossen. Melanie startete bei allen 14 Rennen seit Ende September, gewann einmal und landete neunmal auf dem Podium. Beim Finalrennen in Bucholz belegte sie den dritten Rang. Zwei Wochen vorher hatte sie in Bad Harzburg gewonnen.

Bei der gesamten Serie waren von der IGAS auch Team-Kapitän Markus Supplie, Yannic Gerstung und Alexander Kiekbusch am Start. Markus beendet die Serie nach neun Starts in der Masters-3-Klasse, die bei jedem Rennen am stärksten besetzt war, auf dem 27 Gesamtrang von 76 Teilnehmern. Yannic startete in der Hobby-Klasse 17-39 Jahre und fuhr bei drei Starts zwei Siege ein. Beim letzten Saisonrennen musste er nach mehreren Stürzen und einem technischen Defekt auf Position drei liegend das Rennen aufgeben. Er landete in der Gesamtwertung auf Platz zehn von 103 Teilnehmern.

Alexander, der zur Mitte der Saison von der Hobby- in die Lizenzklasse wechselte, beendete die Saison in der Hobbyklasse 17-39 Jahre auf dem 18 von 103 Plätzen und in der Männer-Elite auf dem 19 Rang von 73 Startern. Beim Stevens-Cup wird man auch bei einem Klassenwechsel in der jeweiligen Gesamtwertung weiterhin geführt. Die Rennen fanden dabei auf den unter­schiedlichsten Kursen statt, von Motocross-Strecken über Verkehrsübungsplätze bis zu Parkanlagen.

Jeder Kurs hatte dabei seinen eigenen Charakter: Mal war es extrem technisch anspruchsvoll, dann wieder sehr schnell.

Die Cyclo-Crosser starteten außerdem bei einigen kleineren Veranstaltungen in Braunschweig und bei der Trek-Cyclo-Cross- Serie. Das absolute Jahres­highlight für Markus und Alexander war aber der Start bei der Master-Weltmeisterschaft in Hamburg im Dezember. Die tolle Atmosphäre werden die beiden so schnell nicht vergessen. Insbesondere bedanken sie sich bei allen, die die beiden vor Ort lautstark unterstützt haben. Das Cyclocross-Team der IGAS bedankt sich bei allen Organisatoren, die jede Veranstaltung mit viel Herzblut durchgeführt haben. Sie freuen sich schon auf die nächste Saison, wenn es dann wieder heißt "Cross ist Boss“.

Ergebnisse


Fünf Kreisrekorde beim Lüchower Stundenschwimmen

18. Januar 2025Mit super Ergebnissen haben am Sonnabend vier SchwimmerInnen vom MTV Dannenberg das 32. Lüchower Stundenschwimmen gewonnen. Beim Stundenschwimmen der Männer siegte Jonas Jahneik mit 4487 Metern und mehr als einem halben Kilometer Vorsprung vor Jörg Reckewell (MTV Dannenberg), der mit 3947 Metern einen neuen Kreisrekord für die M55 aufstellte. Über die Halbstunde siegten Felix Schwarz und Greta Bannöhr ebenfalls mit Spitzenleistungen. Greta verbesserte den Kreisrekord der Frauen ihrer Mutter um fast sechs Bahnen auf 2116 Meter, Felix kam mit 2245 Metern in die Nähe des 32 Jahre alten Kreisrekordes von Peter Zöllner von 2282 Metern. Weitere Kreisrekorde im Halbstundenschwimmen stellten Silvia Behn (SC Lüchow) mit 1557 Metern für die W60 auf, Erwin Schumacher (MTV) mit 1325 m in der M65 und Karl Gärtner (MTV) in der M13 mit 1910 Metern.

Organisator Frank Kornell freute sich mit seinem Team über 59 Teilnehmende bei dieser Traditionsveranstaltung.

Ergebnisse

Ewige Kreisbestenliste Schwimmen Frauen

Ewige Kreisbestenliste Schwimmen Männer


Mitgliedereinladung für die Jahreshaupt­versammlung der IGAS Wendland am 24. Januar in Küsten

8. Januar 2025 Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur IGAS-Jahreshaupt­versammlung am Freitag, dem 24. Januar 2025, ein. Bitte unbedingt beachten: Die Jahreshaupt­versammlung findet diesmal in der Gaststätte "Zum Grünen Winkel" in Küsten statt. Los geht es um 19 Uhr.

Mitgliedereinladung


Schnelle IGAS-LäuferInnen beim Neujahreslauf in Salzwedel

7. Januar 2025 Beim Neujahrslauf in Salzwedel starteten die IGAS-Langstrecken­läuferInnen mit guten Ergebnissen ins neue Jahr. Sonja Röhlke gewann den 10-km-Lauf der Frauen souverän in 43:58,1 Min. Bei den Männern belegte Patrick Hartmann (2. M35) in 38:36,2 Min. den dritten Platz der Gesamt­wertung vor Marcus Henze (1. M50) in 40:12,0 Minuten. Einen weiteren Alters­klassensieg holte Rudi Lang mit 47:47,8 Min. in der M65. In den Topten der Gesamt­wertung landete Marek Preuß (3. M40) als Neunter mit 42:30,5 Min. Michael Reinhardt wurde in der M50 mit 52:32,3 Min. Siebter. Über 5 km überquerte Paula Preuß als Dritte der Frauen nach 29:41,9 Min. die Ziellinie, über 1,5 km belegte Greta Luck in der WU12 mit 8:21 Min. den vierten Platz.

Ergebnisse


Silvesterlauf des SC Lüchow 2024

31. Dezember 2024
Hier gibt es die Ergebnisse vom Silvesterlauf 2024.


Ausschreibung für den Böseler Radcross ist online

11. Dezember 2024Die Ausschreibung für das Radcross-Rennen im Wald bei Bösel ist online.

Ausschreibung


Alex auf Platz 30 bei der WM

1. Dezember 2024Auch Alexander Kiekbusch hat es gewagt, sich bei der Master-WM in Hamburg den weltweit besten CycloCrossern seiner Altersklasse zu stellen. Für ihn kam dabei der letzte Platz des 30-köpfigen Feldes der M35 bis 39 heraus. Nach 52:55 Minuten für fünf Runden lag Alex eine Runde und 5:51 Minuten hinter dem neuen Weltmeister, einem Belgier.

Trotzdem ein großes sportliches Erlebnis für Alex.

Ergebnisse


Markus bei Master-WM im Cyclocross

30. November 2024Markus Supplie ist am Nachmittag bei der 'UCI 2024 Masters Cyclo-Cross World Campionchip' in Hamburg gestartet. Mit etwas mehr als einer Runde Rückstand auf den Sieger (6 Runden in 47:12 Min.) aus Spanien landete Marcus nach 49:11 Minuten auf dem 61. Platz der 81 Teilnehmer in der M50-54.

Ein großes Team aus Radsport­freundInnen von der IGAS unter­stützte ihn am Streckenrand bei seinem WM-Start.

Ergebnisse


igaswendland.de in neuem Design

22. November 2024Was lange währt, wird auch mal fertig:

Wir haben die Darstellung unserer Website überarbeitet, um eine bessere Zugäng­lichkeit über alle Geräte­klassen und Bildschirm­größen sicherzu­stellen.

Das Ergebnis-Archiv für die Jahre 2003-2019 ist noch auf die alte IGAS-Website verlinkt und wird nach und nach in die neue Website integriert.

Gern nehmen wir Hinweise (z.B. nicht funktio­nierende Links), Anregungen und Rück­meldungen entgegen:homepage@igaswendland.de